Montag, 21. März 2005

'sie hat mal gelacht, auch mal geweint'

eine tolle bilanz für 15 jahre. mal lachen, auch mal weinen. für die christlichen rechten ist so ein leben etwas wertvolles. also soll schnell mal ein gesetz durchgeprügelt werden, um ein anderes gericht damit zu beschäftigen - vielleicht entscheidet das ja endlich mal richtig.

terri schiavo. 41 jahre alt. seit 15 jahren im wach-koma. zur zeit hat sie keine magensonde, die sie künstlich ernährt. innerhalb der nächsten zwei wochen wird sie an organversagen sterben (infolge der unterernährung). vorausgesetzt, ihre 'streng religiösen' eltern, die republikanischen senatoren und george w bush können sich nicht durchsetzen.

immerhin, das rechtssystem wird nur dahingehend ausgehebelt, als die zuständigkeit vom regionalen zum bundesgerichts-hof übertragen werden soll. was wohl am amerikanischen rechtsprechungs-system (aufbauend vor allem auf präzedenzfälle) liegt, und weniger daran, dass man an lösungen a la spielberg keinen gefallen hätte. george w bush meinte jedenfalls 'in so einem komplexen fall sollten gesellschaft, gesetze und richter stellung für das leben beziehen'. was durchaus interessant ist.

'stellung für das leben beziehen' ist eine gern benutzte floskel der stereotypisierten amerikanischen rechten. korrekterweise religiösen rechten. wie auch immer. man muss ihnen zugestehen, dass sie diese position auch sehr konsequent vertreten. etwa bei der abtreibungsfrage - man müsse doch das ungeborene leben schützen. das ganze ist ein noch immer heiß umkämpftes thema. worüber niemand spricht, ist, dass dieses ungeborene leben auch genau so lang schützens wert ist - solang es ungeboren ist. wie jello biafra, nach einer längeren abhandlund des themas, conclusio-haft anmerkte: 'nobody gives a damn once the baby is actually born'. und hier kommt die konsequente haltung dieser lebens-verfechter.

terri schiavo liegt im wachkoma. seit 15 jahren. nicht unerklärlicherweise, sondern aufgrund eines sauerstoff-mangels. heißt, ihr hirn ist schwer geschädigt, und hirnzellen haben die ungute eigenschaft, sich nicht spontan zu regenerieren. ein wundersames aufwachen, das jederzeit stattfinden könnte, ist also medizinisch schwer denkbar. bleiben also die zwei vertretenen standpunkte - 'sie bekommt nichts mit, befindet sich in einem vegetativen zustand' versus 'es ist nicht ausgeschlossen, dass sie ihren tod mitbekommt. sie hat mal gelacht, auch mal geweint'. zwei horrorvisionen.

es ist immer hart zu entscheiden, ob ein leben lebenswert ist. wenn terri schiavo nichts mehr mitbekommt, heißt das soviel wie 'der geist hat die hülle verlassen'. hart? ja. aber es stimmt. keine reaktion auf ihr umfeld heißt, dass ihr gehirn einfach auf standby läuft. registriert sie, wenn leute da sind? erkennt sie diese leute? kann sie aus dem fenster sehen? kann sie fernsehen? das sind vielleicht triviale dinge - aber was macht man 15 jahre, wenn man sich nicht bewegt, nicht essen kann, nicht lesen, nicht sprechen? die suche nach dem sinn des lebens fällt einem gesunden menschen schon schwer genug.

interessanterweise vertreten die 'lebens-befürworter' die ansicht, dass sie sehr wohl noch etwas mitbekommt. was der blanke horror wäre. 15 jahre, in denen man sehr wohl noch etwas mitbekommt. man kann sich nicht artikulieren, man kann sich nicht kontrolliert/bewusst bewegen. mit was beschäftigt sich das gehirn in dieser zeit? was hält jemanden in so einer situation davon ab, innerhalb von 2 jahren durchzudrehen? zwei, drei gefühlsregungen hat sie gezeigt. das kann auch spontan gewesen sein. das menschliche gehirn lernt erst mit der zeit, zu unterscheiden wann es weinen will und wann lachen. ursprünglich wird beides als gleichwertig empfunden.

wenn terri in diesen 15 jahren einmal bewusst geweint hat, kann ich mir gut vorstellen, warum. die frage, die sich ihre elten, die senatoren frist und delay, george w bush wohl noch nicht gestellt haben - wollten sie dieses leben denn leben? wollen sie so ihren lebensabend verbringen? oder würden sie lieber verhungern, lieber im zweifel 14 tage lang mitbekommen, wie ihr körper aufgibt, ihre organe die arbeit einstellen? würden sie wirklich für nochmal 15 jahre plädieren? aber vielleicht fehlt mir da einfach der nötige glaube an gott, um das zu verstehen.

Sonntag, 20. März 2005

sonntagfrühverkehr

vor ca 2 wochen hab ich ja noch großartig von re-aklimatisierung auf normalen tagesrhythmus geschwafelt. das ist inzwischen so gut geglückt, dass ich seit halb acht auf bin. na toll.

der earl grey, der mit seinem teein was schönes bewirken soll, muss noch auskühlen. das wetter hat das anscheinend schon hinter sich - minus 2 grad laut fensterthermometer. aber gut, is ja noch früh. und nächste woche solls überhaupt wieder super-duper-sonner werden. hoffen wirs.

was hab ich jetzt für optionen? da wäre einmal der grand prix, der demnächst beginnt. ich könnt auch zeitungen besorgen. das kleine sonntags-programm (krone, kurier), das erweiterte (+ standard, + presse), oder das extra-ordinäre (+ faz, wahlweise taz oder sz dazu). letzteres würde auch zu einem westbahnhof-ausflug einladen. im gegensatz zum wetter, dem dreckskind.

übrigens, gestern stay-due-beauty im alten schlachthof. und sie waren gut. von der basslinie im 'neuen song, der auch gar nicht so einfach zu spielen ist' bin ich immer noch begeistert. der herr sto hat seine sache auch gut gemacht. die fills, auf die geschissen wurden, sind nicht negativ aufgefallen - viel beifall, zum abschluss auch 'zugabe'-rufe. musikerherz, was willst du mehr?

gut, 's wird wohl grand prix werden, zeitungen später. hätt ich meine amazon-päckchen schon, könnt ich ja in 'soziologie', dem tollen werk von anthony giddens, oder dem sammelband 'mediensysteme im wandel' schmökern. oder mit genuß 'telepolis - mix, burn, r.i.p.' verschlingen.

Samstag, 19. März 2005

yeah!

note für kommunikationstheorie ist endlich da - eine 3!

war das bei komm-geschichte noch nicht so toll, bin ich da verdammt stolz drauf. weil: bei einer frage (falsch) geraten, eine voll versaut, bei einer dritten unsicher. das hat das punktemaximum für mich derart eingeschränkt, dass ich um eine positive note bangen musste. dachte ich. auch, weil da im grunde nur mehr die 2 großen fragen (mit verständnis-anteil) übrig blieben. plus ein mini-2-punkte-fräglein.

die 3 hab ich aber anscheinend tatsächlich so bravourös beantwortet, wie ich dachte. also: bei mikro-begriffs-definitionen schleißigst, im makro-bereich (was ist eine theorie) und im verständniss erstklassig. damit kann ich vorerst sehr gut leben.

wohlstandskinder galore

gestern kinder-konzert. das lädt natürlich zu haufenweise witzeleien ein. etwa, ob deswegen so viele parkplätze um die arena frei sind, weil der großteil des publikums noch keine lenkberechtigung besitzt? wie auch immer, trotz anderem weg ziemlich pünktlich angekommen.

nach zusammenfinden der üblichen wohlstands-verdächtigen ab in die halle. gut gefüllt, aber keineswegs übervoll. vielleicht nicht mal richtig voll, trotzdem gut genug um ordentlich stimmung zu erzeugen. vorband: zsk.

hab ich ja zusammen mit den donots schon mal verpasst, dank erkältung. dann, als ich die cd hörte, des öfteren in den hintern gebissen. eindruck der live-performance: gut. sehr aktiv, herumhüpfend, schön rockend, das publikum mitgezogen. was nicht so schwer war, da einige eher wegen ihnen gekommen sind. soundtechnisch wars zeitweise nicht so einfach, den text zu verstehen - bei unbekannten songs des öfteren unmöglich. insgesamt solide, obwohl mit 'kein mensch ist illegal' der meiner meinung nach kraftvollste song ausgelassen wurde. waren beim ersten mal auch angeblich besser, was gut vorstellbar ist.

dann die wohlstandskinder. zum start als eingespieltes instrumental den anfang von en garde ('am ende nichts'), danach 'lass alles'. entgegen allen erwartungen - ich tippte auf 'lautstärke, baby', überhaupt war 'baby blau' hoch im kurs. sollte später noch kommen. so. soundtechnisch ausgezeichnet, alles gut hörbar, fein abgestimmt. show-technisch wie immer - also bewegung, posing (mit caddy und türk immerhin zwei meister ihres fachs am werk), nichts zu meckern.

also zum wichtigsten, wenn eine band sechs alben veröffentlicht hat - die songs. als erstes muss erwähnt werden - man spielte wieder was von 'für recht und ordnung' ('ich will dich, ich krieg dich, du willst mich doch auch'). und einiges von 'popxapunk' (ja, auch 'roter luftballon'). von 'delikatessen 500 sl' war auch nichts zu vermissen (na, vielleicht 'sonntagslied', aber verschmerzbar). insgesamt ein wirklich guter mix quer über alle alben. live konnten diesmal sogar die 'dezibelkarate'-songs mitreißen.

ich hab absolut keine ahnung, wie lang sie gespielt haben. gefühlsmäßig warens mehr als ein-einhalb stunden, zwei warens wohl nicht ganz. den schlusspunkt setzte standesgemäß 'wir sehen uns in las vegas wieder'. wohl eher früher, nach gestern hab ich kein problem, die kinder ein fünftes mal zu sehen. auf das live-album (vielleicht auch mit aufnahmen von gestern) kann man sich sowieso nur freuen.

übrigens, wer heute nicht in hollabrunn ist, kann sich bei mir am ehesten damit entschuldigen, dass er nach graz ins orpheum gefahren ist. zum nächsten wsk-konzert.

Freitag, 18. März 2005

beschäftigung für die arbeitenden

so, bevor ich gen uni ziehe, eine kleine aufmerksamkeit meinerseits. ahm, eigentlich hab ich bloß den link gefunden. auf der völlig unbekannten seite fm4.orf.at. spielt aber alles keine rolle, wer heute nicht gerade überbeschäftigt ist und schon immer wissen wollte, wie man etwa zwischen nofx und u2 eine verbindung herstellt, bitteschön: bandtoband.com.

wer lieber ein echtes spiel haben will: myrphys gesetz.

wer lieber von mir erwartet, eine seite zu finden auf der man ganz legal und gratis aktuelle filme per stream ansehen kann, der sei hierauf verwiesen.

Donnerstag, 17. März 2005

17,9 grad celsius @ 1020 wien, 10:39

let's go away for a while
you and i
to a strange and distant land
where they speak no word of truth
but we don't understand anyway

holiday
far away to stay
on a holiday
far away let's to today
in a heartbeat!

don't bother to pack your bags
or your map
we don't need them where we're goin'
we're goin' where the wind is blowin'
not knowin' where we're gonna stain'

holiday
far away to stay
on a holiday
far away let's to today
in a heartbeat!

we'll write a postcard
to our friends and family
in free three verse

on the road with kerouac
sheltered in his bivouac
on this road we'll never die!

let's go away for a while
you and i
to a strange and distant land
where they speak no word of truth
but we don't understand anyway

holiday
far away to stay
on a holiday
far away let's to today
in a heartbeat!

let's go away!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

i've cooked up a soup
http://wsker.soup.io
wohlstandskind - 2008/09/02 18:24
i guess the lost-balls-comment...
i guess the lost-balls-comment (that they'll get from...
wohlstandskind - 2008/08/25 16:40
slipknot
i definetly like the new album (not just because i...
chrisy (Gast) - 2008/08/25 10:10
*chucklechuckle*
oh two .. i skipped that ;) I know ... this is how...
tschyssl (Gast) - 2008/07/08 12:04
well, one found and assigned...
well, one found and assigned correctly, but one left,...
wohlstandskind - 2008/07/07 12:31

Suche

 

Status

Online seit 7536 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2008/09/02 18:24

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Credits


advent
die offenen briefe
ein sommer nur für mich
music
reviews
the daily grind
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren