wenn der körper nicht von selbst lernen will, muss man ihn halt prügeln. wenn man erst um 1 einschläft, um dann um 7 den wecker respektive das handy zu verfluchen, hat man es einfach nicht besser verdient. ein tässchen earl grey war ein guter ansatz, 'karmacoma' als aufstehmusik so sinnvoll wie heute in bademontur auf die straße zu gehen - wirkt vielleicht abhärtend, ist aber einfach nur dämlich.
das schnell eingeworfene red bull erzielte auch nicht die gewünschte wirkung. ins fachtutorium grad noch rechtzeitig gekommen (trotz 10-minuten verspätung der bim) - dort darf ich jetzt 'die presse' auf ihren einfluss durch bzw ihre tendenz zu politischen parteien untersuchen. netterweise schon nach einer stunde schluss, darum massig zeit um zur hauptuni zu gelangen. in zukunft fällt ende des tuts mit anfang der vo zusammen.
werds mir trotzdem antun, weil kommunikationssoziologie zwar sperrig klingt, aber schon bei den grundbegriffen (zur soziologie) zu interessieren weiß. kein skriptum heißt anwesenheitspflicht, die literatur dazu beschränkt sich auch auf soziologie-grundlagen alleine (also ohne kommunikations-part) - die zukünftigen 15 minuten verspätung könnten schmerzen.
jetzt also zuhause - und dank trübem wetter und verkorktstem biorhythmus ist es gefühlsmäßig ca 10, vielleicht 11 uhr. auch, weil der vormittag nicht sehr lang vorkam. was ein gutes zeichen für den rest des semesters ist.
wohlstandskind - 2005/03/08 13:41
nach längerer durststrecke gabs in der faz endlich wieder gute sachen zu lesen. den beginn darf hier '
programmieren zum wohl der menschheit' machen. der rest wartet einfach auf die nächste dürreperiode. der eine ist eh lang genug.
'naked lunch' hab ich aufgegeben. werd sicher einen zweiten versuch starten, aber vorerst wende ich mich teil 3 der 'illuminatus!'-triologie zu. damit ich endlich weiß, wie es ausgeht. damit ich endlich die bücher zurückgeben kann. damit ich bei der nächsten verschwörungs-theorie-battle neue munition habe. oder weil es einfach gute unterhaltung ist. womit ich, wenn ich richtig liege, in 6 wochen 4 bücher verschlungen habe. eine gute quote, die es aufrecht zu erhalten wert wäre.
dumm nur, wenn man sich vormittags auf die couch schmeißt, beginnt zu lesen, und beim nächsten auf-die-uhr-sehen merkt, dass man eigentlich schon unter der dusche stehen und an die vorlesung denken sollte. trotzdem rechtzeitig (auf die minute) geschafft und nicht enttäuscht worden.
song der stunde: murder song (the cooper temple clause)
wohlstandskind - 2005/03/07 18:24
wenn ein anscheinend guter regiesseur, der auch noch einen brauchbaren musikgeschmack hat, ein 'hosted by' auf gotv bekommt, sieht man gute videos. jaja, louie austens 'more' musste natürlich beworben werden, weil soundtrack. jaja, der herr düringer stach als co-host immer ein wenig raus (wenn auch 'clint eastwood' nicht schlecht ist). aber in einer stunde 'sabotage'/beastie boys, 'fade out (street spirit)'/radiohead, das seltsame aber sehr gute 'windowslicking'/aphex twins und das überraschende 'human behaviour'/björk - durchaus in ordnung.
wer beim zappen zufällig auf eine wiederholung stößt, kann die fernbedienung ruhig zur seite legen.
mein tagesrhythmus hat sich im februar etwas in richtung nacht verschoben, die langsame umstellung auf einen normalen/brauchbaren ist jetzt mitten im gange. das aufwachen funktioniert ja wieder schön automatisch und problemlos. das einschlafen bleibt hartnäckig im nachmitternächtlichen bereich. der tag dazwischen wird dann von leichter müdigkeit und gähn-orgien geprägt.
band der stunde - wohlstandskinder.
wohlstandskind - 2005/03/06 17:01
solang brauch ich zu fuss von der hauptuni zum alten akh, aka uni-campus. dort findet sich unter anderem das institut für musikwissenschaften inklusive hs 1 und 2. mit der 44er benötigts gar nur 8 minuten. warum das wichtig ist?
weil meine freitags-vorlesung um 12 uhr im audimax zu ende geht. und ich, dank des kurzen weges, locker eine vorlesung der musikwissenschaften (namentlich agressionspotential in filmmusik) um 12:30 besuchen kann. blöd zwar, dass heute der erste termin war, aber damit muss ich lernen zu leben.
der montägliche termin für 'musikgeschichte IV' passt überhaupt super ins konzept. womit ich mein programm für das semester fertig hätt. diesmal kein monster-tag, dafür jeden tag mindestens einen termin, montags und freitags zwei. außerdem dienstags mit regelmäßiger verspätung (dank unglücklicher terminkollision mit tutorium) 'kommunikationssoziologie' - mal sehen, ob ich das auch noch dazunehm. oder anders gesagt, mal sehen ob es halbwegs interessant ist.
wohlstandskind - 2005/03/04 21:03
green day, jesus of suburbia, bei 5:18. ein perfekter übergang, dezenter background-gesang, glockenspiel. ganz großes kino.
in other news - da meldet man sich für ein tut in der früh an, und dann endet das genau dann am institut, wenn auf der hauptuni die kommunikationssoziologie-vo beginnt. mal schaun, ob das einen sinn hat, schnell rüberzufahren...
übrigens, 'holiday' ist die dritte single-auskopplung aus 'american idiot'. was für green day spricht, da es imho einer der stärksten songs ist (vielleicht auch 'nur' stärkster song der klassischen prägung, sprich in normal-länge).
gestern auch besuch im kabarett simplicisimus, im volksmund auch simpl genannt (oh gott, ich will gar nicht wissen, wie sich das wirklich anhört, wenns der volksmund ausspricht). nicht die revue, sondern niavarani/gernot. nicht schlecht, besser gesagt sehr gut. aus meiner persönlichen empfindung gar überraschend sehr gut. man hat zwar immer wieder die reste der klassischen doppel-conferencen rausgehört, aber im gesamtpaket war das keinesfalls störend. ah ja, bequeme sitzgelegenheiten sind beim kabarett doch nicht verboten.
edit:
nicht zu vergessen 'death to the rauchfangkehrer!!'. zerst um 9 aufwecken, indem diese depperte kugel den schornstein runtergejagt wird. wozu ham wir überhaupt einen rauchfang, verdammt? dann klopft er um 9:30 an, sagt 'grüß gott' und sonst nix, ich muss das katzenkistl wegziehen, er schaut kurz in ein schwarzes loch und sagt dann 'wiederschaun'. ja, in der hölle.
wohlstandskind - 2005/03/04 10:32
die heutigen
visions-news sind doch recht unterhaltsam.
good ol' slash hat bei den grammys seinen zylinder verloren. ich dachte ja, der hat davon ca 100 - auf versoffenen touren geht sowas ja schnell verloren, ein brandloch durch eine zigarette is auch schnell da. aber nein, einzelstück - gottseidank hat ihn wer gefunden. bzw sagt er, dass er ihn für 50 dollar erstanden hat. und die will er jetzt von slashy zurückbekommen, sonst verhökert er ihn per ebay. durch die aufmerksamkeit, die diese lapalie verursacht, ist das wunderbarst hillarious...
auch neu: der decon-tour headliner. no use kann nicht, also dürfen die mad caddies ran. aber gottseidank hat sich das überlegen - endlich gscheit sein und daheim bleiben oder doch wieder hinpilgern - erledigt. heuer anscheinend keine knallvolle arena mit laufenden metern. oh, äh, naja, zumindest einmal weniger.
übrigens hat mir das montags um 8 auf der uni sein so gut gefallen, dass ich das jetzt dieses semester dienstags und mittwochs mach. erfahrungsgemäß hat man dann einfach mehr vom tag.
wohlstandskind - 2005/03/03 18:19