the daily grind

Sonntag, 20. Februar 2005

dabei mag ich star wars viel lieber...

Which Fantasy/SciFi Character Are You?

ups

schon länger entdeckt, aber nicht geposted - hier gibts nette erklärungen zu band-namen. für interessierte sehr interessant. also ich hab mir alles durchgelesen ;-).

ansonsten bin ich jetzt beim 4ten bier (2 carlsber, 2 strongbow, werbeeinnahmen bitte an mein konto überweisen), kann nicht mehr gerade tippen und bin bei le craval hängen geblieben. werd dann wohl schlafen gehen. wird wohl besser für alle sein. vielleicht erleb ich dann morgen auch was von der nordischen wm. das erste einzelspringen war ja mies - siwder nur am 25. oder so platz. das KANN nicht mit rechten dingen zugegangen sein. windlotterier, eh klar. ansonsten werd ich bei schlechten swider-ergebnissen einfach die sprungrichter und petrus schief anschauen - wer weiß, der hoyzer könnt euch auch noch dran kriegen. 50 km langlauf der herren wär cool morgen - wegen den kommentatoren, die dann über ewigkeiten nichts zum geschehen sagen können und deshalb irgendwas plappern. aber das ist glaub ich meistens eher am schluss. ah, irgendwas wird am quotenstarken sonntag schon sein. solangs nicht biathlon ist (sorry, jo), kann ich mit allem leben. das ist mir einfach zu verwirrend.

oke, ich hör jetzt auf. echt. nochmal, schönen sonntag, und keine sorge, ich hab nur mehr eine woche ferien. dann heißt es wieder studieren, studieren, studieren. und die wissenschaftliche relevanz nicht aus den augen verlieren. wenn wer morgen/heute lust auf frühstück/brunch/mittagessen hat, evtl mit zeitungen aus aller welt (hallo, westbahnhof), melden - mir wird sowieso fad sein...

wenn die sonne nicht mehr scheint
und der himmel nur noch weint
und du trinkst dein letztes bier
sind wir längst schon nicht mehr hier
le craval - montagfrühverkehr


wie wahr...

Samstag, 19. Februar 2005

so nicht

abende zu retten ist nicht so einfach, wie man meinen möchte. die idee 'ich mach mir ein bier auf, bestell eine pizza, hör alte salon helga folgen und fröhne alten konsolen-spielen' war ein reinfall.

das bier war schnell weg, ähnlich schnell wie das interesse daran. die pizza sollte groß sein, und das pizza-brot dazu die unvernunft komplettieren. blöderweise war ich nach dem brot schon satt, und beim öffnen der schachtel durfte ich feststellen, dass statt einer quattro formagio ein dünner boden mit maiskölbchen, krudem gemüse und oliven geliefert wurde. das trinkgeld war also genauso sinnvoll wie die folgende runterkletzel-aktion, von der nur die (ca 5) kölbchen verschont blieben. warum ich diesen, inzwischen erkalteten, mit viel zu wenig käse und dafür zu viel pizzagewürz belegten, trockenen fladen runtergewürgt habe, kann ich nicht sagen - irgendwo zwischen selbstgeißelung und trotzigkeit liegt die antwort begraben.

nachdem sich die folgende, unvermeidliche übelkeit gelegt hat dann doch noch den cube angeschmissen. tony hawk underground 2. überraschend festgestellt, dass 2 charaktere noch nicht freigespielt sind. der erste war schnell gefunden, der andere hat sich hartnäckig versteckt. obwohl das relativ ist, 10 minuten lustlose suche rechtfertigen so eine aussage nicht wirklich. interessanterweise finden sich für thug 2 keine komplettlösungen oder sonstwas im internet (zugegeben, nach ca 2 minuten lustlosem suchen), aber tonnenweise komplettbeschreibungen aller vorgänger. damit dürfte es wohl auch zu ende gehen, und ehrlich gesagt sollte es langsam niemanden mehr leid tun.

dafür schimpft die bild über einen hitler-gag von harald schmidt (hier). kann ich auch nicht ganz nachvollziehen - wenn ein typ (und noch dazu berufszyniker schmidt) in hitler-verkleidung 'ich warne nachdrücklich alle jungen menschen davor, sich rechtsradikalen parteien anzuschließen - ich weiß, wovon in rede' sagt, finde ich das allerdings witzig. nebenbei auch noch sehr gut und schön durchdacht. zumindest klassen besser als die typischen hitler-gags in deutschen comedys - ich denke an switch und die 1-minuten-kreuzverhöre (das sieht sehr falsch aus) mit diktatoren. da fehlte irgendwie die positionierung, wirkte es seltsam distanziert ohne eine stellung einzunehmen. natürlich, schmidt bedient damit auf einfache weise die dummschwätz-presse (=billige publicity), wahrscheinlich bald das feuilleton (=festigung des status als intellektuell/kulturell) und gelangweilte gesellschafts-pessimisten (=meine wenigkeit). aber eben auf unterhaltsame weise.

gut - bier, pizza und konsolen liegt hinter mir, grisse/stermann dröhnen immer noch aus den boxen. die erhoffte rettung des abends war das nicht. für morgen sollte ein neuer plan geschmiedet werden. auch wenn ich da nicht in die verlegenheit kommen kann, mitten in der nacht 'golden palace', die stumpfe nachfolge von 'golden girls', anzusehen und zu orakeln, ob die dorothy-darstellerin aussteigen wollte oder einfach gestorben ist. letzteres habe ich zeit seines bestehens ja dem senioren club gewünscht. wenns schon keine jugendsendung gibt (weil der orf eine meist sehr abstruse vorstellung von jugendlichen hat), warum dann eine seniorensendung?

der urcle-darsteller ist ja entgegen hartnäckigen gerüchten nicht tot - er war seine stereotypisierung wohl einfach leid und hat sich anderen dingen gewidmet (ergo er hat die nachfolge-serie zum urcle-wahnsinn geschmissen - wohl auch, weil keiner erwartete, dass dieser mensch sich auch normal benehmen kann). jonathan brandis hingegen ist wirklich tot - hat sich in seiner wohnung erhängt. 'seaquest dsv' war wohl zu viel. obwohl 'sidekicks' mit chuck norris schon hart an der grenze war.

fazit: wer solche aussagen von sich gibt, lacht auch über einen menschen in hitler-verkleidung, der davor warnt, auf nazis reinzufallen, weil er ja weiß, wovon er spricht.

hörtipp: salon helga vom 6.11.2004

Freitag, 18. Februar 2005

wenig berauschend

note für die erste prüfung ist eingetrudelt. oder besser gesagt gesamtnote (aus tutorium und prüfung, mit stärkerer gewichtung auf letztere). eine 3, was für die prüfung eine 3 oder 4 (auch wenn eher ersteres) bedeutet. schwach.

nachdem ich hier noch ein relativ gutes gefühl hatte, ist das kein gutes omen für die andere prüfung. hm.

Donnerstag, 17. Februar 2005

spannend

willkommen bei gameshow x.
du darfst eines von drei toren wählen. 2 davon sind nieten, 1 der hauptgewinn. ole ole. nachdem du gewählt hast, öffnet der moderator eines der anderen tore, ergo eine niete. du bekommst die möglichkeit, deine meinung zu ändern und das andere tor zu nehmen.

ist es (logisch betrachtet) sinnvoll, sich umzuentscheiden?

btw, lsf.

Dienstag, 15. Februar 2005

paradox

ich bin wirtschaftlich nicht so gut wie ichs vielleicht gerne wäre, aber an dem satz 'Angesichts der Rekordarbeitslosigkeit stellen sich dem Schulterschluss der Arbeitergeber nicht einmal die Gewerkschaften in den Weg' stör ich mich trotzdem. gefunden hier.

die gewerkschaft meint also, weil es so viele arbeitslose gibt, sind wir nicht gegen längere arbeitszeiten (10 h/t, 60 h/w)? nur so ein gedanke, aber wenn die bestehenden arbeiter mehr arbeit erbringen, führt das nicht maximal zu einer reduktion der bestehenden angestellten? ein grobes gleichnis: wenn ich 3 liter wasser brauche, und aus meiner 1 liter-flasche plötzlich 1,5 liter bekomme, warum sollte ich dann eine dritte flasche kaufen?

wenn mir das jemand erklären könnte, wäre ich dankbar. ach ja, bitte nicht mit 'da spart die industrie, und dieses geld kommt dem markt zugute'. das ist pro-kapitalistisches-wunschdenken, das in chef-etagen sicher als witz gut funktioniert. nach dieser logik wären aber massenentlassungen auch gut, weil sie geld fürs unternehmen einsparen, was dem arbeitsmarkt zugute kommt - paradoxer gehts nicht mehr.

Samstag, 12. Februar 2005

diss this

ich hab von hip hop keine ahnung. noch weniger von rap. ich kann nicht mal den unterschied erklären. und ich kann natürlich in keinster weise die tradition des dissens in ihrer gesamten bedeutung erfassen. ich kann eigentlich nur sagen - es gibt sie und sie wird mit genuss weitergeführt.

die (thematische) amerikanisierung von deutschem hip hop durch leute wie sido hat ich ja schon in irgendeiner weise erwähnt. vergessen hab ich da natürlich kool savas, der das schon viel länger macht - nur war mir der die ganze zeit herzlich egal. erste echte aufmerksamkeit erlangte er durch die beginner, dem song 'morgen freeman' und der zeile 'wenn savas n konzert gibt in nem lesbischen buchladen'. zweite aufmerksamkeit gestern, weil ich kurz bei mtv trl hängen blieb. neue nummer eins wurde gewählt, aha. kool savas mit was-weiß-ich. inhalt des songs: eko fresh wird gedissed.

wunderschön. eigentlich ziemlich egal. da hat wer einfach geld mit scheiße gemacht und wird jetzt als verräter angeprangert. soll sein, wär auch nicht das erste mal. warum ich doch drüber nachgedacht (und mir den ganzen text durchgelesen) hab, war das kurze in-einen-topf-werfen am ende mit nina mc, dem wolf und fettes brot. die ersten zwei versteh ich, fettes brot dann nicht so ganz. nicht nur, weil die mehr als ein album, mehr als ein gutes lied hatten. sondern weil die einstellungsmäßig einfach weiter weg von kool savas wohl nicht sein könnten.

fettes brot dissen hat auch schon fast wieder tradition - 'schwule mädchen' ist ja nichts anderes als die konsequenz aus den zwei häufigsten schmähungen: die leute von fettes brot seien schwul oder machen mädchen-hip-hop. man könnte sich jetzt fragen, warum das so ist. vielleicht, weil sich fettes brot nur spärlich über das image verkauft. keine ghetto-kinder, keine straßenkampf-abzeichen, kein macho-pimp-gehabe. sich selbst nicht so ganz ernst nehmen, und eine meinung vertreten die, na ja, einfach der heutigen zeit entspricht. also frauen nicht unbedingt als string-tanga-halter sehen zum beispiel. bleibt viel platz im text um andere dinge anzusprechen. etwa leicht ironisierte selbstbetrachtung (da draussen), oder gar über (zwischenmenschliche) beziehungen singen. weil die platzierung im kosmos der bands nicht über selbstverherrlichung, -beiweihräucherung etc erfolgt, muss man auch noch musikalisch etwas bieten, das einen an sie erinnert.

nochmal zur erinnerung, ich bin musikverliebt, aber beweg mich hier auf relativ unbekanntem terrain. drum nicht gleich lynch-aktionen starten, wenn ich jetzt behaupte, dass sich da eine gewisse parallele zwischen fettes brot und beastie boys auftut. man definiert sich auch über musik (wobei man hier natürlich sagen muss, dass die beasties in einer eigenen sphäre schweben). und pflegt kein gangster-image. passt auch einstellungsmäßig nicht. 'yo, check out my freedom-for-tibet gold chain', das haut nicht hin. weitere billige gemeinsamkeit ist, dass ich beide bands gerne höre. das lässt jetzt natürlich mehr schlüsse auf mich als umgekehrt zu. was sonst noch in meiner hip hop playlist herumgeistert? fanta 4, hauptsächlich die vergötterte lauschgift. 'ich bin'/'wie die andern' als schönes beispiel dafür, was ich unter schöner musik verstehe, 'populär'/'was geht' als eines für schöne, neckisch-verspielt-überzeichnete selbstbetrachtung. und texte mit 'wer' und dem schönen satz 'ich weiß ihr nennt uns gern suderanten-partie, dass man stundenlang über parties rappen kann verstanden wir nie'.

letztendlich muss mich ein song auf einer von 3 ebenen überzeugen. entweder musikalisch ('whats your number' von cypress hill ist textlich irgendwas, aber klingt einfach gut), textlich (nach oben erwähnten kriterien) oder in der symbiose von beiden (der gesang ist nun mal integraler bestandteil der songs in diesem genre. ich muss keine ahnung haben, worum es in 'body movin' geht, aber ich weiß, dass der song ohne dem (sprech)gesang nicht wirklich toll wäre).

das wärs eigentlich. in wirklichkeit nicht viel gesagt, aber vielleicht geistert mir das jetzt nicht mehr im kopf herum. wie auch immer, schönen abend noch.

Dienstag, 8. Februar 2005

post-fieber

die 3 tage durchfiebern hab ich jetzt langsam wieder verkraftet, auch der schlaf kehrt wieder in gesundem ausmaß zurück. jetzt gehts hauptsächlich darum, ob ich mehr huste oder rotze. mh, lecker.

beschäftigung für das monat: lesen und musik hören. zwar unter anderem, aber dafür wieder bewusst. heut sollte endlich das tim renner buch kommen, und dank profil hab ich auch schon ein zweites im auge. daneben hab ich ca undendlich viele alben, die ich entweder noch nie oder nur einmal nebenbei gehört hab. die sollen jetzt endlich ihre chance bekommen. jetzt grad läuft massive attack mit 'protection', sehr langsam, ruhig, aber oke.

weiters erwarten mich nada surf, die letzte nick cave, anajo, cooper temple clause, garish, ryan adams, console, turbonegro, cypress hill, the clash, all systems go, nikola sarcevic, stay due beauty, sparta und horrorpops. um nur ein paar zu nennen.

glaubt man laut.de, dann machen massive attack trip hop. was erklärt, warum ich es nicht einordnen kann. wie gesagt, sehr entspannt, ruhig, oft unaufdringlich. auch nicht anspruchsvoll auf die radiohead-art. nicht unbedingt was zum zwischendurch einstreuen, aber auch nicht schlecht.

edit
wollt nicht gleich den nächsten post aufreißen, aber nada surf - 'live in brussels' ist jetzt auch durch. hat sehr gefallen. sollte bald in die täglichen playlists integriert werden können. kommt 'the way you wear your head' eigentlich in einer werbung vor? jetzt wo ich so drüber nachdenk, eventuell a1? die hatten ja auch schon me first...

Freitag, 28. Januar 2005

die lächerlichkeit des tages

findet sich hier. wunderlich, das nicht wie üblich das 'volks-'-präfix davor gestellt wurde.

wie auch immer, all jene, die wissen, wie sinnvoll eine drei- bis vierfachbelegung von tasten ist ('wo ist nochmal der backslash auf einer amerikanischen tastatur?'), wieviel spaß das legen der ziffern auf buchstabentasten macht (ihr (zumindest ibm-)laptopbesitzer, reißt doch mal die ziffern-reihe raus und vertraut auf den untergebrachten ziffernblock), wie unnötig eine große space-taste ist und auch wie unhandlich die pfeiltasten angebracht sind, habt euren spaß.

ansonsten steht bloc party immer noch oben auf der watchlist, gefolgt von mando diao ('paralyzed') und kasabian ('lsf' und ein grandioses 'hosted by', das einen guten musikgeschmack erahnen lässt).

Mittwoch, 26. Januar 2005

aber diesmal anders

vom regen in die wohlig-heimelige atmosphäre eines per kachelofen beheizten raumes. ein wenig zumindest. nach 18-seitigem 'lern-leitfaden' zum 600-seitigen buch jetzt ein 100-seitiges skriptum. was wieder eher dem alten, konventionellen lern-stil bedient. spannend, ich weiß. kann damit aber gut leben, vor allem weil ich nicht mehr auf die täglichen aha-jetzt-ja-erlebnise angewiesen bin, um nicht vollends zu verzweifeln.

medien- und kommunikationsgeschichte an sich erscheint nebenbei auch um einiges 'lebendiger' - was fasziniert auf den ersten blick mehr, die rolle von zeitungen im vormärz oder die klassifizierung von medien nach kommunikationswissenschaftlicher sichtweise? wobei zweiteres letztendlich auch einen gewissen charme entwickelt hat, wenn auch einen teils erschreckenden.

musikalisch ist die vor ein paar tagen postulierte playlist nach wie vor aktuell. gustav im speziellen hats mir angetan. die texte abstrakt genug um einen aus der rationalen welt herauszureißen, und spezifisch genug um diese von der neuen position aus zu betrachten. klingt übertrieben, ist aber so. ungefähr halt.

texta wiederum haben für mich mit 'wer' die meßlatte für heimischen hip-hop sehr hoch angelegt. wobei der unterschied zum von mtviva vermittelten amerikanischen hip-hop noch leicht zu erkennen ist, der zum deutschen sich dann in zeilen wie 'das mann stundenlang über parties rappen kann verstanden wir nie' manifestiert. dort versucht ja sido gerade den einzug von gangsta-rap salonfähig zu gestalten, wenn ich richtig informiert bin. die scheinheiligkeit der diskussion über eben erwähnten herren und gleichzeitiger hinnahme von snoop dogg oder xzibit hat glaub ich unter anderem auch schon mein geschätzter bruder kommentiert.

wobei über parties rappen ja grundsätzlich auch oke sein kann. fettes brot ist ja nicht gerade für tiefgreifende sozial-politische analysen bekannt, und trotzdem von mir hoch geschätzt. die beastie boys schließlich können beides, weshalb mit recht gerade 'sure shot' im hintergrund läuft.

wie auch immer, jetzt lenk ich mich mal mit gilmore girls ab. und ja, ich lern zwischen fernsehen und musik hören auch ab und zu.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

i've cooked up a soup
http://wsker.soup.io
wohlstandskind - 2008/09/02 18:24
i guess the lost-balls-comment...
i guess the lost-balls-comment (that they'll get from...
wohlstandskind - 2008/08/25 16:40
slipknot
i definetly like the new album (not just because i...
chrisy (Gast) - 2008/08/25 10:10
*chucklechuckle*
oh two .. i skipped that ;) I know ... this is how...
tschyssl (Gast) - 2008/07/08 12:04
well, one found and assigned...
well, one found and assigned correctly, but one left,...
wohlstandskind - 2008/07/07 12:31

Suche

 

Status

Online seit 7441 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2008/09/02 18:24

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Credits


advent
die offenen briefe
ein sommer nur für mich
music
reviews
the daily grind
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren