the daily grind

Mittwoch, 12. Januar 2005

copy/paste

eigentlich will ich seit freitag was zum profil-cover der letzten woche, und seit montag vor allem zur diskussion darüber, schreiben. aber entweder freuts mich nicht, oder es kommt mir was dazwischen. so wie jetzt.

blumenau hat seine tägliche kolumne wieder, das ist ja schon bekannt. gestern ein angriff auf die dritte 24-staffel, was mir eigentlich so wurscht ist wie die 2 davor. anregender sind da die kleinen schlenzer dazwischen, bezüglich privatem unterschichts-fernsehen, vox, qualität in miesem umfeld, harald schmidt und sex-hotline-werbung.

schritt zurück. was hat das letzte jahr an serien gebracht? an neuen, guten? gilmore girls. csi (zumindest von mir erst letztes jahr wahrgenommen). für mich stromberg, obwohl schon abgesetzt. zum schluss eine neue staffel emergency room. romano stirbt, luca und carter kommen zurück, abby macht den doktor. innovation so weit es halt geht, ohne zu vergraulen.

seit 3, 4 wochen kommt danach nip/tuck. wenn man die anfängliche 'wann wird er wütend, verwandelt sich in baltasar und kämpft gegen die macht der dreien?'-anwandlungen abgelegt hat, wirds interessant. man muss sich nur trauen, nachdem man lesen durfte, dass 'beauty queen' mit carsten spengemann ein abklatsch davon war.

tatsächlich ist die erste folge eine waschechte kopie. sexszene (bei uns natürlich aus mehreren perspektiven gleichzeitig - man ist ja innovativ), ankritzeln des frauenkörpers danach zwecks überblick, was man alles verbessern muss. während im deutsch/österreichischen pendant das ganze irgendwie einfach so passiert, damit man 1. sich am geficke aufgeilen kann und 2. sich am erniedrigen der frau aufgeilen kann, bekommt man im amerikanischen ein eigenartiges gefühl. man regt sich nicht mehr über die billige absicht auf, sondern beginnt die person zu hinterfragen.

vielleicht liegts ja daran, dass man den ex-'cole' ernster nimmt als den ex-co von der hunziker. aus welchem grund auch immer, nip/tuck hab ich auch das nächste mal geschaut. und seitdem regelmäßig. man greift pro folge ein, zwei heikle themen auf, die hauptcharaktere reiben sich daran auf. man nimmt tabus wie transsexualität, verzweifeltes begehrt-werden-wollen älterer frauen, hass des von der gesellschaft als hässlich definierten körpers auf und arbeitet damit. kein bloßes zur-schau-stellen, um voyeuristische bedürfnisse a la gerichts-shows zu befriedigen. auch wenn die obligatorische 'was hats gebracht'-schlussszene inzwischen wie das amen nach dem gebet kommt - man steht danach mit mehr fragen da als vorher. was wohl eines der größten komplimente ist, die man einer solchen serie machen kann.

wenn sich 'stromberg' zu 'the office' so verhält wie 'beauty queen' zu nip/tuck, kann ich den start vom office kaum erwarten. wahrscheinlich auf vox. irgendwie wächst mir der sender ans herz. die gilmore girls sind ja auch so ein thema. vom effekt her ganz woanders, und trotzdem gern gesehen. warum? vielleicht weil sie ungefähr diametral zu 'eine himmlische familie' steht, beim selben ziel wohlgemerkt.

'eine himmlische familie' ist nicht von grund auf schlecht. sie kann durchaus unterhaltsam sein. wären nicht diese momente, in denen irgendwas im kopf beginnt zu schmerzen. wenn briefe mit in afghanistan postierten soldaten ausgetauscht werden. wenn moralische dilemma aufgezeigt werden, von denen die meisten nur träumen können. die familie ist einzementiert in die geborgenheit der vorstadt. und die bedrohung derselben durch sex, drogen, gewalt und letztlich gottlosigkeit. würde man die obligatorisch-offensichtliche moral am ende auslassen, und wüsste man, dass es nicht ernst gemeint ist, es wäre eine herrliche parabel auf die amerikanische upper-middle-class-white-suburban-society. so warte ich eigentlich nur auf einen gast-auftritt von rush limbaugh.

csi kann man in gewisser weise den selben vorwurf machen. aufrecht erhalten der moralisch korrekten kriminalbeamten, die gegen die ungerechtigkeiten der höheren beamten kämpfen. rechtschaffene und rechtschaffende personen, die für den seher über jeden zweifel erhaben sind. die unterhaltung kommt hier aber durch die mittel und wege, mit denen der schuldige überführt wird. ich schau die 3te columbo-wiederholung auch nicht wegen den ausgeklügelten dialogen oder zwerchfell-belastenden gags, sondern wegen der klasse, mit der agiert wird. im gegensatz etwa zum 'bullen von tölz' - da interessiert es keinen menschen, wie genau der fall gelöst wird. hauptsache, die komödiantischen elemente passen.

womit wir nochmal bei den 'gilmore girls' wären. die aussage ist größtenteils vernachlässigbar oder gar nicht da. der ort ist der feucht-traum der amerikanischen gesellschaft. die figuren sind allesamt mit genug kanten ausgestattet, um sympathisch zu wirken. so gut wie keine mit so vielen, um wieder als plakatives arschloch vom dienst da zu stehen (taylor ist in seiner eigenheit vielleicht immer für ärger gut, aber auf angenehme, nicht erlahmende weise). man erwartet nicht mehr davon, als am ende einer folge vielleicht ein wenig fröhlicher zu sein als zuvor. und frau sherman-palladino tut gut daran, darüber hinaus keinen mehrwert vermitteln zu wollen.

Dienstag, 11. Januar 2005

home-studio fantasy

die tutoriums-abschluss-arbeit in den ferien abgeliefert, gestern referat zur 'rückeroberung der geschichte' bravourös gemeistert. jetzt gehts nur mehr ums lernen.

im gegensatz zu ihr beschränkt sich unser derzeit größtes problem bezüglich wohnsituation auf einen heulenden hund. aber, der intensität des heulens nach, dürfte das auch bald vorbei sein.

nachdem ich mich inzwischen am mac veritabel eingewöhnt hab (inklusive tastatur-kürzel, die bei einem touchpad mehr als nötig sind), heißt es: vorbereiten auf die nächste stufe. sprich, mal testen ob macs ihren ruf als multimedia-jupidu-geräte zurecht haben. erschwinglicher einstieg wäre dieses gerät. klinken- und mikro-eingang, usb-anschluss (ibook hat ja selbst keinen audio-in), rca- und kopfhörer-ausgang. kommt mit angeblich auch mit super-cooler software, arbeitet aber auch mit garage band zusammen. mal sehen, zur zeit auf jeden fall heißer favorit.

übrigens, größtes umstiegsproblem bisher ist das nette @-zeichen. gewohnheitsmäßig rutscht immer wieder 'daumen-auf-taste-neben-space'+Q rein, was blöderweise das aktuelle programm beendet. richtig: alt (zweite taste rechts von space)+L. warum auch immer.

ansonsten wenig neues, was nicht schon gesagt wurde. außer vielleicht, dass ich gestern zum ersten mal auf der neuen couch weggedöst bin. was deshalb erwähnenswert ist, weil ich selten unmotiviert einschlafe, eher um den schlaf kämpfen muss. trotzdem um halb acht eingeschlafen, so um 22 uhr nochmal eine stunde wach, dann durchgeschlafen bis 8. und jetzt gähn ich immer noch vor mich hin. bedenklich.

Sonntag, 9. Januar 2005

start spreading the news

New York. Big Apple. Und natürlich: New York Mets.
Seit ich King of Queens schaue find ich diese T-Shirts von den New York Mets die Doug immer anhat super. So eins hätt ich auch gern - und vielleicht hab ichs ja auch schon bald.
Folgendes ist schon sicher was wir in New York machen - das Rockmusical "Rent" anschaun. Hat Alex gleich mitgebucht - und ich natürlich gleich mal nachgesehn worums da geht usw. Sehr interessant dabei war einer der Stars - Drew Lachey. Nach der Auflösung einer Boyband (98 Degrees oder so) gibt es also bessere Sachen die man tun kann - nicht nur Bier trinken so wie es sein Bruder seither macht (Nick - Newlyweds).Hehe.
Und für einen anderen abend hab ich vorgeschlagen bekommen (von meinem Liebsten) CBGB - hoffe das wird was.
Wen's interessiert the beginning of the ramones
und übrigens - wer unsere neue couch noch nicht gesehen hat kann gern mal vorbeischaun auf ein bier ;)

Donnerstag, 6. Januar 2005

martin höllwarth fussballgott

hat er den ahonen tatsächlich geschlagen. mannschaftlich wichtig und gut, ist es ansonsten eher naja. erstens weil er leider unsympathisch ist - er kann zwar nichts dafür, aber ich halt auch nicht. zweitens weil die bild jetzt 'ösi rettet hanni-rekord' schreiben kann - nein, bereits geschrieben hat. drittens weil der swider da oben hätt stehen sollen. aber das lag wiederum nur in seiner hand.

die bild hat übrigens innerhalb von 3 stunden die große schlagzeile von 'hunderte wollen flut-waisen adoptieren - warum wehren sich hilfsorganisationen dagegen?' zu 'papst prangert verabscheuungswürdigen kinderhandel an - flut-waisen an sextouristen verkauft?' geändert.

karl-heinz grasser hat uns ja gottseidank früh mit einer sms beruhigt - nix passiert. und meinte dann, dass die regierung der malediven ihn gebeten hat, zu bleiben. davon wissen die dummerweise nichts mehr. die erinnerung daran ist sozusagen wie weggespült.

ups, schon wieder. ich beweg mich die ganze zeit zwischen zu unsensibel und zu zynisch. die schuld dafür geb ich ausnahmslos dem 'überlebenden' in der ersten oder zweiten orf-diskussionsrunde. der zurecht fragte, warum sowas nicht im prospekt steht.

wie auch immer, ich werd mir jetzt überlegen, mit welchen argumenten ich die band 'tsunami bomb' dazu bringen kann, 'die perfekte welle' zu covern.
gute nacht.

Mittwoch, 5. Januar 2005

jetzt haben sie frei

big boss ist zu ende.
das finale gestern nicht gesehen, aber man kanns ja eh nachlesen. carmen hat gewonnen. spannend? naja.

letzte woche, da haben wir gejubelt. sebastian rausgeworfen, den prototypen des manager-arschlochs. nichts sagen, nichts machen, nur beim rechtfertigen alles und jeden beschuldigen. ich find, er sollt in einer neuauflage von 'stromberg' die hauptrolle bekommen. das könnt ich mir gut vorstellen. oder ihm eine eigene show geben, reality-tv-artig, arbeitstitel 'stromberg versaut auch ihren arbeitsalltag'. er sitzt einfach eine woche in einer ecke, um am freitag jedem mitarbeiter im persönlichen gespräch zu erklären, dass er das ja eh ganz anders machen wollt, aber ja nicht durfte.

um das thema zu wechseln - der blumenau schreib wieder ein tägliches journal. das erfreut die gemüter - naja zumindest seines und meines. spätestens wenn er anfängt, sich über irgendein thema herzlichst auszukotzen, wird man es zu schätzen lernen. einfach eine schöne station beim täglichen blogs-abklappern.

so, ich bereit mich jetzt aufs heutige sealed-deck vergnügen vor und stell schon mal den whiskey kalt.

Samstag, 1. Januar 2005

neujahr

silvester ist überstanden.

um 5 eingeschlafen, um 10 aufgestanden. jetzt ist es 23 uhr. ich bin etwas müde. das neujahrs-springen hab ich verpasst, x-men leider nicht. darum jetzt wieder mal alte salon-helga-folgen statt fernsehen.

die faulheit hat bestimmt, sich gar nicht erst auf die suche nach einem ftp-client und html-editor für mac os zu machen. recht so. stattdessen einfach mal hiermit versuchen. dass ich nicht mehr umständlich beiträge herumschieben muss und nur mehr schwer den falschen button im richtigen moment erwischen kann, weiß schon mal zu gefallen. dass ich die farben wieder selbst gewählt hab, und wie immer sehr 'kreativ' war, müssen andere ausbaden. was auch schon fast tradition ist. äh, worauf wollt ich hinaus?

ja genau, wer schwer übermüdet ist, sollte sich nicht vornehmen, irgendwas verstehen zu wollen. drum lass ich das jetzt lieber und widme mich der kunst des schlafens.

gute nacht.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

i've cooked up a soup
http://wsker.soup.io
wohlstandskind - 2008/09/02 18:24
i guess the lost-balls-comment...
i guess the lost-balls-comment (that they'll get from...
wohlstandskind - 2008/08/25 16:40
slipknot
i definetly like the new album (not just because i...
chrisy (Gast) - 2008/08/25 10:10
*chucklechuckle*
oh two .. i skipped that ;) I know ... this is how...
tschyssl (Gast) - 2008/07/08 12:04
well, one found and assigned...
well, one found and assigned correctly, but one left,...
wohlstandskind - 2008/07/07 12:31

Suche

 

Status

Online seit 7441 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2008/09/02 18:24

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Credits


advent
die offenen briefe
ein sommer nur für mich
music
reviews
the daily grind
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren