Freitag, 21. Januar 2005

tocotronic - pure vernunft darf niemals siegen

tocotronic-overkill in den medien. wenn man sich danach umsieht. sonntags kritik im kult, die nicht sehr berauschend war. natürlich ein artikel im profil. natürlich auch in der faz. zu gast bei mtv spin und sarah kuttner. und dank dem sto kenn ich jetzt auch die kritik aus dem standard. das ganze bildet ein misch-masch aus trivial-kritik (kult), feuilletonistische verliebtheit (faz, ein wenig profil), großteils aussagenfreier fragerei (kavka/kuttner) und angriffs-lust (standard). und was soll man jetzt wirklich davon halten?

beginnen wir einmal mit der vorgeschichte. irgendwann mal waren tocotronic DIE vorzeige-alternativ-gitarren-rockband, zumindest im deutschsprachigen raum. inklusive schaffung einer eigenen jugendkultur usw. alben wurden in ein paar tagen aufgenommen und kamen dementsprechend dreckig, verrotzt und ungeschliffen daher, was einen großteil des charmes ausmachte. den anderen teil steuerten die ach-so-oft-zitierten slogans bei. hat die damals eigentlich irgendwer als banal kritisiert? ich weiß es wirklich nicht, aber unwahrscheinlich wärs wohl nicht.

dann ließ man sich für kook satte 90 tage zeit. das ergebnis war eine platte, die sich merklich von den vorgängern unterschied. eine 4te neuauflage von 'digital ist besser' mit minimaler weiterentwicklung wäre auch langweilig geworden. beim selbstbetitelten album schließlich dauerte es eineinhalb jahre bis zur vollendung. und man war ganz woanders angekommen. eben nicht mehr das scheinbar unreflektierte, spontane, sondern das überlegte, ausgeklügelte trug da auf einmal eine band, die sich einfach weiterentwickelt hatte. was etliche 'alte' fans abschreckte und verscheuchte.

vielleicht kann man diese damalige phase, in der mit dem produzenten tobias levin als inoffiziellem vierten bandmitglied solche klangwelten und -mauern wie 'free hospital' aufgebaut wurden, ein wenig mit radioheads 'kid a/amnesiac'-phase vergleichen - schier endloses ausprobieren aller möglichkeiten, wie dieser song jetzt klingen könnte. und warum sollte das jetzt für die neue platte wichtig sein?

rick mcphail ist also nun viertes bandmitglied. erste auswirkung: man konnte im proberaum das ausprobieren, was zuvor immer erst im studio geschehen konnte. das tocotronic für eine zweite gitarre platz hatten bzw diese brauchten stellte sich schon beim vorgänger heraus. tobias levin war diesmal nicht produzent - man ist ja schon zu viert. aufgenommen wurde in 9 tagen. danke, fertig.

all das bis jetzt gesagte hört man auf der cd. es wirkt gut aufgenommen, aber nicht überproduziert. teilweise nichtmal wirklich produziert. im vergleich zu den ganz alten songs wirkt es ein wenig gesetzter, vielleicht abgeklärter. nicht mehr so treibend, was erfahrungsgemäß auch daran liegen kann, das der verzerrer vor längerer zeit rausgeschmissen wurde oder auf ein unaufdringliches nievau runtergedreht wurde. im vergleich zum letzten album wirkt es unvermittelter, einbeziehender, direkter. spontaner. das sind nicht mehr die fordernden twens, sondern die mittdreißiger, die sich nicht zwanghaft dagegen wehren. man kann immer noch versinken, und man kann (wieder?) aufstehen wollen und diese eine zeile irgendwo verewigen. nicht mehr im großen maßstab an eine wand sprayen, aber vielleicht unscheinbar auf den sitz in der straßenbahn.

was bleibt vom album, wenn man die geschichte abzieht? nicht der soundtrack fürs leben. nicht der ausdruck von jugendlichem lebensgefühl und ungestüm. keine rockplatte, nicht nach aktueller definition. am ende bleiben schöne melodien, schöne songs und texte, die weniger plakativ sind und mehr ambiente schaffen. den wievielten slogan hätte man den gebraucht? den wievielten song, der mit 'ich...' beginnt? die wievielte neuauflage von jugendlichem lebensgefühl, ausgedrückt von menschen, die inzwischen ein anderes leben führen?

in den vorgänger musste man sich reinarbeiten. schnell hat er sich mir nicht geöffnet. erst als ich zuließ, dass er meinen raum füllt, konnte ich mich darin wiederfinden. diesmal war ich von anfang mittendrin, statt nur dabei. eine rückkehr zu alten gefühlen, ohne sich dabei zu wiederholen. ist 'pure vernunft darf niemals siegen' etwas für jederman? nein. war 'digital ist besser' etwas für jederman?


zum reinhören:
in höchsten höhen
der achte ozean
aber hier leben, nein danke

Mittwoch, 19. Januar 2005

celebrate good times

herzlichste gratulation in richtung bettina, die sich erfolgreich für ein auslandssemester in kanada beworben hat!!

in other news hat sich, nachdem ich die empfehlung vom flourian vor ewigen zeiten nicht herzhaft genug verfolgte, gustav zu adam green und bloc party auf die wunschliste geschrieben. die nachwirkung von 'rettet die wale', am sonntag im doppelzimmer gehört.

sommer ist

das kommt davon, wenn man nicht aus dem fenster schaut. einfach schuhe an, mantel drüber, raus aus dem haus. und erstmal verdutzt gucken. ah ja, genau, es ist ja winter. da ist schnee eigentlich nichts ungewöhnliches. obwohl ichs jetzt auch nicht mehr bräuchte - die sonnige wärme vom montag war mir durchaus recht.

dafür war der dz-besuch von erfolg gekrönt. duden - das fremdwörterbuch nach kurzer suche gefunden und erstanden. die um 5 euro teurere version mit cd. angenehmerweise nach der installation ohne cd lauffähig, was das ibook sehr freut. und gleich beim erstbesten wort eingeweiht - potentialität: siehe potenzialität. und dort: möglichkeit, die zur wirklichkeit werden kann.

daneben musste ich feststellen, dass ich einen schaden hab. gestern nicht einschlafen können, danach unmotiviertes aufwachen, und seit 1 uhr nachmittags unkontrolliertes gähnen. noch dazu fang ich in meiner unglaublichen egozentrischen erlebniswelt an, wirklich zu glauben, dass ich der erste mensch bin, der für eine prüfung auf der uni lernen muss.

gut, zurück zur symbolischen interaktion.

Dienstag, 18. Januar 2005

nicht mehr müde

ich brauch endlich einen duden. wird morgen gekauft. auf duden.at kann man zwar suchen, erhält aber nur eine fixe zeichenanzahl als erklärung geliefert. da ich inzwischen an wörtern wie 'valenz' scheitere, muss das jetzt sein.

dafür geht das erarbeiten des stoffes besser voran, als erwartet. eine bestätigung dessen, was ich gestern des öfteren gesagt bekam: wenn man seine beispiele und erklärungen erstmal vergisst, die eigene mitschrift außer acht lässt und sich auf seinen nachlese-leitfaden konzentriert, gehts. man versteht die prinzipien, bedeutungen etc und plötzlich ergibt all das, mit dem er wöchentlich verwirrung verursacht hat, wieder sinn. dann nutzen auch die aufzeichnungen was, dann fallen einem fast zwangsläufig seine beispiele wieder ein. ich bin, zumindest vorerst, etwas erleichtert.

tocotronic lässt immer noch nicht los, mignon-schnitten schonen den hals besser als die 4te zigarette hintereinander, der vorrat an red bull wiegt mich in trügerischer sicherheit. nur das griesgrämige wetter enttäuscht - die gestrige sonnigkeit würde das gemüt angenehm umschmeicheln. vielleicht ja morgen.

'our newspapers do not record the really serious happenings, but only the sensations, the catastrophes of history', Speed 1893, zitat nach Schulz 1989.

edit: nach rücksprache mit der schwester wirds ein fremdwörter-duden. non-schüler-ausgabe.

immer noch müde

gestern unerwarteterweise nicht sofort ins bett gefallen. dummerweise nochmal ein paar seiten abgeklappert, und auf visions.de den hinweis auf mtv spin mit tocotronic um 23 uhr gesehen. video-premiere inklusive.

also vielleicht erste positive erfahrung mit neuem schema, und der mtv spin/markus kavka ausschlachtung? nein. nein. nein. da saß tocotronic, vertreten durch rick mcphail und dirk von lowtzow (des öfteren vom insert in rick/tocotronic umbenannt), einem kavka gegenüber, der aussah wie gerade aufgestanden nach 5 tagen durchsaufen. was nicht weiter schlimm wäre, hätten nicht die rhetorischen fähigkeiten mitgezogen.

langweilig dahintröpfelnde fragen - wenn ers mal geschafft hat, einen ganzen satz zu formulieren, mit dem einer frage entsprechenden satzbau. da konnte nicht wirklich was rauskommen. in gedanken war ich dann schnell bei 'tocotronic isst mit charlotte roche in einer würstelbude eine wurst und plaudert über dies und das'. da war ich fasziniert vom gelaberten, und den videos dazwischen. gestern war ich froh, mit 'this boy is tocotronic' und einem neuen von bloc party (die langsam auch auf die wunschliste kommen) eine pause zu bekommen. dann endlich das neue video, danke, orf 1, nikita, einschlafen.

vielleicht muss er sich auch erst einarbeiten. vielleicht muss er sich auch erst komplett kaputtarbeiten an täglich news-mag und spin. vielleicht muss ich erst wach werden, um die neue wirklichkeit akzeptieren zu können - das soll das neue alternativ-fernsehen sein. auch wenn im gestrigen interview weniger information rüberkam als im sehr feinen und sehr guten 'gotv hosted by tocotronic'.

die cd ist übrigens sehr gut. das endgültige urteil heb ich mir für später auf. ich geh jetzt aufwachen, immerhin warten heute massenmedien/massenkommunikation auf mich, um verstanden zu werden.

Montag, 17. Januar 2005

ich bin müde

ungünstige kombination aus gestern-nicht-einschlafen-können und heute-früh-aufstehen-müssen. immerhin, gestern einen mir unbekannten columbo gesehen (mit einer noch sehr jungen kim cattrall). immerhin, heute im tutorium ein paar bemerkungen fallengelassen. immerhin, nächste woche kann man nochmal in geselliger runde sein wissen überprüfen - oder einfach ausschlafen.

immerhin, zum saturn hab ichs noch geschafft. tocotronic - 'pure vernunft darf niemals siegen', limited edition im pappcover mit 3'' cd. darf dann auf der fahrt zur uni seine premiere feiern. die neue adam green wollt ich mir im geschäft anhören, konnt sie aber leider nicht finden. sollt wohl froh sein, dass die toco-cd schon da war. naja. wie auch immer, noch knapp eine stunde zeit, also noch mal kurz der couch näher rücken.

ich bin müde.

Sonntag, 16. Januar 2005

weblog-tuning für einfache gemüter

kleinigkeiten machen das leben einfacher. zb automatisch erstellte link-listen, die einem das html-coden ersparen. was einige hier ärgert ist allerdings die tatsache, dass die links in keinem neuen fenster geöffnet werden. hier kann abhilfge geschaffen werden!

man gehe zur weblog-verwaltung (admin-menü), zu 'module verwalten' und wähle bei der linkliste 'skins' aus. dort den 'Linklisteneintrag (site.modlinklistitem)'.

nun einfach nach 'a href="% param.LinkUrl %"', noch vorm '>', ein target=_blank einfügen (leerzeichen davor nicht vergessen). ole ole, schon poppen die links im neuen fenster.

klassische sonntags-erkenntnis.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

i've cooked up a soup
http://wsker.soup.io
wohlstandskind - 2008/09/02 18:24
i guess the lost-balls-comment...
i guess the lost-balls-comment (that they'll get from...
wohlstandskind - 2008/08/25 16:40
slipknot
i definetly like the new album (not just because i...
chrisy (Gast) - 2008/08/25 10:10
*chucklechuckle*
oh two .. i skipped that ;) I know ... this is how...
tschyssl (Gast) - 2008/07/08 12:04
well, one found and assigned...
well, one found and assigned correctly, but one left,...
wohlstandskind - 2008/07/07 12:31

Suche

 

Status

Online seit 7537 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2008/09/02 18:24

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Credits


advent
die offenen briefe
ein sommer nur für mich
music
reviews
the daily grind
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren