christian rainer, seinerseits herausgeber des magazins 'profil', schätze ich eigentlich als guten journalisten und kommentator. sein aktueller leitartikel aber erinnert mich vor allem an eines - an das wort polemisch.
gut geschrieben, natürlich. wunderbarer aufbau. und an den einzelnen fakten (spö & grüne kritisieren abfangjäger-kauf, kritisieren vorgehen bei cia-überflug von österreich) ist nichts zu bemängeln. die schlussfolgerung, dass es sich hier um einen wiederspruch handelt, wie er im buche steht, erscheint mir aber fast an den haaren herbeigezogen. denn eigentlich unterstützt die eine aussage die andere.
wir brauchen neue abfangjäger, da mit den alten draaken die sicherung des luftraums nicht gewährleistet ist. das ist das große argument, das den kauf aus der sicht der bundesregierung rechtfertigt. österreich darf (solange die neutralität in kraft ist) keine offensiven kampfhandlungen setzen, sprich: nur verteidigen. ich wage zu bezweifeln, dass im unwahrscheinlichen fall eines angriffs auf österreich das kontingent ausreicht, um diese aufgabe alleine zu erfüllen (
wozu auch, die neutralität wird immerhin von vier nationen garantiert schwachsinn, siehe
hier - ändert aber nichts am argument selbst). also geht es wohl um 'zwischenfälle'.
zwischenfälle wie etwa ein nicht genehmigter überflug. im konkreten fall stiegen auch zwei draaken auf und haben - nichts gemacht. außer (und diese aussage kann man natürlich auch als polemisch betrachten) 'geleitschutz zu geben'. an diesem umstand stoßen sich grüne und spö.
christian rainer sieht darin nun einen wiederspruch, 'populismus ohne luftraumgrenzen'. und genau diese schlußfolgerung verstehe ich nicht. wir brauchen neue abfangjäger, damit diese nicht einschreiten? konnten die draken diese aufgabe nicht erfüllen, weil der cia-flieger zu stark war? oder macht man sowas bei amerika nicht? der umstand, auf den hingewiesen wird, ist meiner meinung nach eigentlich der: es mach keinen sinn, viel geld für eine möglichkeit auszugeben, die man (sollte sie sich so alle 5 ,10 jahre mal ergeben) dann nicht wahrnimmt.
natürlich hätte sich die opposition anders ausdrücken können. der latente hang zum populismus ist allerdings etwas, das sich parteiübergreifend beobachten lässt, und überhaupt nicht nur in der politik - ist aber ein anderes thema. sie hätte sagen können: liebe bundesregierung, wenn wir das thema luftraumüberwachung ernst nehmen wollen, hätte man hier entschieden handeln müssen anstatt gar nichts zu tun. und wenn DAS das höchste der gefühle darstellt - hätte man die millionen nicht besser investieren können?
wohlstandskind - 2005/11/28 19:06
in einem monat ist weihnachten.
ich rauche zu viel. glaube ich zumindest.
ich quäle mich jetzt damit, zu entscheiden, welche (song-)zitate ich an meine wohnzimmer türe klebe. ich weiß, weltbewegendes problem.
ich will
serenity sehen. vorwiegend wegen
diesem interview. und die folge namens 'the body' von buffy.
meine tocotronic-verehrung erreicht gerade neue höhen.
ich glaube jetzt endlich einen kompromiss zwischen meiner leidenschaft für schlichtes design und der lesbarkeit gefunden zu haben.
'cabron' ist ein song, dem man auf 'by the way' nicht skippen sollte.
seitdem meine schwester ihre müdigkeit erwähnt hat, muss ich andauernd gähnen. a la ansteckendes gähnen und so weiter.
wohlstandskind - 2005/11/24 21:03
vorbei. aus. spätestens ab heute glaube ich nicht mehr an die institution ehe. schluss, aus, eierlecken. nick lachey und jessica simpson haben sich getrennt. nick 'wo ist mein bier' lachey und jessica 'ich bin blond' simpson. was soll das? wenn das definitive traumpaar es nicht länger als 3 jahre aushält, sehe ich schwarz für diese welt.
obwohl das natürlich eine großartige fernsehshow nach sich ziehen könnte - 'the new-di-vorced'!die beiden beim scheidungsrichter (sie in schmerzverzerrter denkerpose, er mit bier). bei der suche nach einer neuen bleibe (sie mit fragendem blick, er mit bier). bei interviews in denen der ex-partner verunglimpft wird (sie mit bösem blick, er mit bier). aber - läuft das dann auf mtv (für die urbane männliche biertrinkende jugend) oder doch auf viva (für kreischende fickwillige teenie-mädchen)? so ganz hab ich die unterteilung ja noch nicht verstanden.
wohlstandskind - 2005/11/24 12:17
ich liebe vw. gestern gerade noch rechtzeitig die reifen gewechselt. zuerst mit dem klassischen kreuz probiert, was nicht das intelligenteste war. warum? draufsteigen funktioniert nicht richtig, und der einsatz von muskelkraft hat einen einzigen effekt - dass mir heute alles weh tut. dabei liefert vw einen kleinen, feinen schlüssel, der wie gemacht ist zum tretenden lockern der schrauben. lektion gelernt.
das tocotronic-package bei gotv hab ich nicht gewonnen. aber sie haben sich über meine mail gefreut. und dabei hab ich nur ein webformular ausgefüllt. und um die (nicht gewonnen) konzertkarten, über die sie schreiben, gings ja auch gar nicht. allerdings, wer selbst in automatisierten mails konsequente kleinschreibung praktiziert MUSS mir einfach sympathisch sein. und vielleicht gewinn ich ja bei visions. aber langsam sollt ich mich mit dem gedanken anfreunden, dass ich mir die greatest hits (special edition) eventuell einfach leisten muss.
[EDIT: beim saturn um 13 euro erstanden. billiger wird die doppel-cd nicht. sollt ich gewinnen, hab ich halt schon ein weihnachtsgeschenk.]
spannende entdeckung: ich hab noch sehr viel platz im kasten. seitdem ich aufgeräumt hab. wenn die motivation zu 'verschönere deine wohnung' so weitergeht, könnt es sogar passieren, dass mein hochbett endlich an der decke fixiert wird. oder gar das unternehmen 'tapeziere deine küche' gestartet wird. unglaublich, unerhört und nicht einmal soo unwahrscheinlich.
das kindlein von le chrismuh, michael, tommy und meinereiner wird demnächst ganz offiziell getauft. der name ist, denke ich?, wirklich schon fixiert. aber dem zeremoniell will ich nicht vorgreifen. oder überhastet interna ausplaudern. aber man kann ja raten.
EDIT:
ganz vergessen zu erwähnen: ich hab jetzt etwas grün im gemieteten eigenheim. ein kleines palmen-artiges ding (man stelle sich kleinen ananas-korpus mit stechenden blättern vor) das endlich den weg zu mir gefunden hat und ein neues pflänzchen. angeblich sehr robust, bei mir sicher kein fehler. jaja, späte geburtstags-geschenke sind was feines.
wohlstandskind - 2005/11/23 09:56
herrlich. erstens die idee (weil so schön aufs zielpublikum zugeschnitten). zweitens aber auch die lösungsansätze. unerwartet sachlich und trocken, von beiden seiten. irgendwie fast schon unösterreichisch.
telfs hat man, für mich ähnlich überraschend, auch recht einfach gelöst. das minarett wird 5 meter kleiner (herr blumenau vermutet, damit der kirchturm nicht überragt wird), die erbauer winken bei einem muezzin sowieso ab (war nicht geplant, hat mehr symbolischen charakter das ganze). und schon hat keiner ein problem. ich hätte eher eine kleine schlammschlacht erwartet, in der jede seite instrumentalisiert wird. aber dafür gibts ja jetzt das wm-qualifikations-spiel schweiz vs türkei.
übrigens, es ist zwar optisch schön aber trotzdem kalt draußen. hat mir heut mein hals geflüstert, nachdem ich meine jacke gestern nicht dem wetter aussetzen wollte. außerdem hat er mir geflüstert, dass er wieder gern tee mit honig (oder heiße milch mit honig) hätte, und vielleicht so ein hals-zuckerl. ganz gesprächig war er, der hals.
wohlstandskind - 2005/11/18 09:25
gestern war das konzert, und ich schätze mal die besprechung der gasometer-veranstalter war tag davor. von acht bis halb neun. mit ähnlicher anzahl alkoholischer getränke. 'he, super idee! wir machen alle regulären eingänge dicht und lassen die leut nur auf der seite rein!'. also hat mich ein security zum nächsten geschickt, bis ich irgendwann den kleinen durchgang erkundet habe, hinter dem eine 2 meter breite treppe durch eine tür, über der groß 'technik' stand, in einen schätzungsweise eigentlich für personal gedachten gang führte, in dem die karten kontrolliert und einlass gewährt wurde. stempel oder so was braucht das gasometer nicht, stattdessen lässt man den abriß dran und kontrolliert einfach bei jedem ortswechsel die karte. dass man dadurch problemlos mehr leute reinschleusen hätte können, dürfte niemandem aufgefallen sein.
erste band: the unseen. ich als erster der bagage da, niemanden gefunden, na schaun wir mal. den namen der band hätte ich auch zum programm machen können. optisch schön auf oldschool punk getrimmt. über die musik lässt sich nicht viel sagen, außer dem verzerrer-brei war nur ein uninspirierter bass zu spüren. war aber nur teilweise schuld der band, und sie sollten damit nicht alleine bleiben. der sänger hat mich allerdings fasziniert. glasklare ansagen, wohl artikulierte wörter - und beim singen nichts als 'määähhh eeeehhhh'. jaja, blood brothers, raised fist, da stört mich das nicht - aber da kann ich den text doch auch verstehen. oder zumindest vokal von konsonant unterscheiden.
dann die anderen gefunden (nicht einfach, auch dank der wunderbaren architektonischen besonderheiten marke gasometer) und kurz darauf schon den hauptgrund meiner anwesenheit gehört: randy. erster (gehörter) song (da etwas verzögert beim finden, egal) 'little toulouse', besser kann man nicht starten. auch hier soundprobleme, aber immerhin schon weniger matsch. gekonnter auftritt, gut gespielt. mit 'kiss me deadly' auch noch ein ganz altes cover, das (relativ verständlich) fast niemand kannte. ich hab mich gefreut, vor allem als sie meinten 'spielen wir nur sehr selten'. dankeschön. auch nett: vor 'x-ray eyes' fragte man 'do you hate your parents?'. lautes gejohle, yeah-rufen und hände-in-die-luft-strecken. von draußen konnte man die herzen der wartenden eltern zerbrechen hören, die minuten zuvor noch 'um punkt hoiba zwölfe bist wieda heraußn' ( (c) chrismuh) mahnend mit auf den weg gaben. ah ja, ein song von der neuen cd (razorblade?) benutzt als markantes riff das, was sich mir langsam als 'knowledge/last caress/blitzkrieg bop kadenz' in den kopf einprägt. und da bin ich nicht ganz allein.
vorletzte band: flogging molly. zum ersten mal live gesehen. beeindruckend. wenn man ganz hinten steht und sich trotzdem gegen wild herumhüpfende und -tanzende menschen verteidigen muss, ist das durchaus ein erinnerungswürdiges erlebnis. wären als haupt-act sicher nicht deplatziert gewesen. der sound war anfangs mies (von der interessanten instrumentierung merkte man da nicht sehr viel), besserte sich zwar nach 3 songs, blieb aber auf bescheidenem niveau. unwichtiger, aber trotzdem interessanter fakt: an den 4 saiten-instrumenten fanden sich gleich 2 linkshänder. was ich auch noch anmerken muss: ich hatte das gefühl, dass 2, 3 songs 2, 3 mal gespielt wurden. wirklich gut unterscheiden konnte ich sie nicht. aber, und auch das zeugt von qualität: es war egal, weil ein wirklich ausgezeichneter auftritt.
auf der folgende suche nach einem getränke-stand, der nicht vollkommen überlaufen ist, gabs noch ein treffen mit den restlichen anwesenden bekannten. auch deshalb schön, weil die suche nicht von erfolg gestraft wurde. also beginn von millencolin vor der bar wartend erlebt. die menschenmasse hatte sich inzwischen deutlich verkleinert, im gegenzug wurde es auch wieder deutlich angenehmer. irgendwann gegen ende meinte der herr sto 'naja, die werden halt auch alt'. dem kann man nicht viel entgegnen. ja, war ein nettes konzert. soundprobleme beiseite, aber wirklich gut wurde es nur bei den alten klassikern. dazwischen wars, ja, nett. als letzter song wurde 'kingwood kings' (?) gewählt, von der neuen cd. das führte dann auch zu einem (passenden?) durchwachsenen schluss, weil keiner mehr mitsang und fast keiner mehr sich großartig bewegte. ein echter grund auf ein konzert zu gehen sind sie nicht mehr. (überhaupt, das waren sie für mich einmal, und da wurden sie von anti-flag erbarmungslos übertrumpft)
noch ein paar worte zum gasometer:
organisatorisch wirds anscheinend immer schlimmer, der sound hinkt, das ambiente ist (meiner meinung nach) irgendwie seltsam. ideal ist das ganze nicht. vielleicht versuch ichs noch mal mit einem sitzplatz (das war ja bei muse sehr genial. hab ich das schon mal erwähnt? ich glaube nicht). aber ansonsten werd ich weiterhin sehr genau überlegen, ob ich mir das antuen will.
ps: obwohl es 'eastpak antidote tour' hieß, konnte ich das namensgebende logo nirgends entdecken. das fand ich sehr oke.
wohlstandskind - 2005/11/17 14:26