the daily grind

Sonntag, 5. Februar 2006

kein tag der großen worte oder gesten

irgendwie war der tag heute interessant. weder außergewöhnlich noch langweilig, und trotzdem von einer eigenen magie umgeben. keine überschwenglichkeit und keine große nüchternheit. der tag war einfach da. ohne großartige besonderheiten und trotzdem nicht träge. kein gefühl von einem besonderen hoch, das man gerade durchläuft, und kein sich anbahnendes tief. stattdessen einfach eine angenehme ausgeglichenheit, die in einer langsamen, kaum bemerkbaren frequenz auf und ab schwingt und einem trotzdem das gefühl gibt, dass man sich gerade ein bisschen mehr versteht als sonst.

und ich wünsche mir gar nicht mehr davon. denn die dem tag ähnlich einfache erkenntnis ist, dass es hausgemacht ist. die vergangenheit ist keine last, die ich hinter mir gelassen habe und keine bürde, der ich weiter gerecht werden muss. die zukunft ist keine verwirrende unbekannte und keine beängstigende konstante. ich fürchte nicht, dass sich das fragile gleichgewicht zwischen freuden und ängsten wieder verschieben könnte, denn ich weiß, dass es passieren wird. von diesem wissen erwarte ich mir keinen trost und keine sorge. und genau das ist in diesem moment des rätsels lösung.

ein herz, ein schlag, ein blitz
für die, die einsam sind
augen auf schaut euch das an
wollt ihr wirklich zählen wie die zeit verrinnt
wenn die welt auch so etwas kann

vielleicht ist es wirklich nur ein jahr
aber ich will niemals fragen wo ich war
wo war ich als das wahr war

ich will da sein, wenn die zeit einfriert
ich will da sein , wenn sie explodiert
und wenn sich dabei mein verstand verliert
ich will da sein, wenn es passiert

Freitag, 3. Februar 2006

karikaturen einer presse- und medienfreiheit

der karikaturen-streit. ja, wie steht man dazu bloß? guter einstieg:
zuerst hier auf orf.at ein paar 'offizielle' statements (im politischen sinne) zu holen und wirken zu lassen.
dann den, meiner meinung nach gelungenen und gut durchdachten, kommentar der faz dazu lesen.

noch ein kleiner denkanstoß: wie lächerlich fand man persönlich die aufregung über den haderer-cartoon über jesus? und seine verurteilung deswegen in griechenland?

Mittwoch, 1. Februar 2006

in memoriam www.martinbayer.com

'arbeit/termin, laufen, schlafen'. ein wörtliches triumvirat, das wir in dieser art und weise so schnell nicht mehr lesen werden. die geschichten über gugelhüpfer, deren zubereitung und die ausstrahlung sind nun wieder genau das - geschichte. dramaturgisch sahen das ende vielleicht schon einige kommen, als die handlung nach new york verlegt wurde. nun, nach dem abschluss dieses abenteuers, geht auch ein weiteres zu ende - das lifeblog (sofern es diesen begriff gibt und er hierzu passt) von martin bayer geht den weg digitaler informationen und verflüchtigt sich.

kondolenzeinträge werden gerne entgegen genommen.

Dienstag, 24. Januar 2006

let's talk about - politics

die wahl in kanada war großteils unspektakulär. im vorhinein war in mehreren medien zu lesen, dass ein wechsel bevorsteht/zu erwarten ist. aber der große reisser war es nicht, dafür war es großteils zu ruhig um den höchst sympathischen staat in letzter zeit. das ergebnis und die konsequenzen daraus allerdings sind einen genaueren blick wert.

die konservativen haben die liberalen als regierungs-partei abgelöst. allerdings haben sie die absolute mehrheit verpasst, also bilden sie eine minderheitsregierung. wie die liberalen vor ihnen, übrigens. das ganze ist aber nicht von vornherein zum scheitern verurteilt, da die liberalen bereits zum wahlsieg gratulierten und ihre unterstützung zusicherten - obwohl die neuwahl durch einen erfolgreichen misstrauensantrag der konservativen ausgelöst wurde. wer diese verhältnisse mit den österreichischen vergleicht, könnte sich doch wundern, dass es tatsächlich anders (sprich: sachlich und demokratisch orientiert) geht.

die verwunderung wird nur größer, betrachtet man die folgen dieses machtwechsels. die von den liberalen durchgesetzte homo-ehe wird höchstwahrscheinlich wieder abgeschafft, in sachen sicherheitspolitik wird man sich stärker an amerika orientieren (die konservativen hätten auch gerne im irak-feldzug mitgeholfen), ebenso in sachen klima-schutz (auch hier wird ein im vergleich zu vorher konträrer standpunkt vertreten - gegen verbindliche richtlinien und beschränkungen). es geht hier also nicht um details. natürlich darf man jetzt nicht in eine überschwengliche begeisterung für das demokratie-verständnis kanadas ausbrechen, die wahl ist jung, die realen entwicklungen wird man frühestens in einem halben jahr beurteilen können. die gravierenden unterschiede in sachen demokratieverständnis, umsetzung des wählerwillens und dessen akzeptanz bleiben trotzdem im gedächtnis.

schwenk hin zu lokalen ereignissen. hach ja, die provinzposse um zweisprachige ortstafeln. eigentlich ist es mühselig, etwas darüber zu sagen. was auch? der verstoß gegen den staatsvertrag ist seit etlichen jahren bekannt, die aussagen rund um die causa erregen irgendwas zwischen besorgnis und verwunderung. am sinnvollsten war noch die aussage eines verfassungs-experten: das größte problem an diesem gesetz ist, dass weder zuständigkeit noch mittel zur umsetzung in ausreichendem maße definiert sind.

ministerin gehrer darf zur zeit gleich an zwei fronten beweisen, wie sie die realität sieht. in sachen klimt-bilder, die sie als 'wichtiges kulturgut des staates österreich' einstufte. und deshalb sofort nach der umsetzung des restitutions-gesetzes (man darf hier nicht vergessen, dass sie dabei eine große rolle spielte, was man ihr definitv anrechnen muss) erklärte, dass diese bilder deshalb nicht zurückgegeben werden. womit das gesetz allerdings ins lächerliche gezogen wird - wir geben nur das zurück, was unwichtig ist, anstatt alles was unrechtmäßig in unseren besitz gelangte? fragwürdige auslegung.

um das image wieder aufzubessern lässt man sich halt an der zweiten front feiern - bei der rückgabe der saliera. die offensichtlich mit den spezialwerkzeugen 'eisenstange/brecheisen' und 'scharfes messer' entwendet werden konnte. ach ja, an einem baugerüst musste man auch hochklettern können. definitiv ein spezialist, der da am werke war. sonst hätte er ja sicher nicht die zeit gehabt, das zweite hoch spezialisierte einbruchswerkzeug nachträglich aus dem auto zu holen, oder? in anbetracht dieses umstandes mache ich mir ernsthaft sorgen, dass die klimt-bilder nach der rückgabe ob der mangelnden sicherung ein leichtes fressen für diebe werden könnten. wer weiß schon, ob die gute dame fenster und jalousien hat?

metapsyche als korrektiv

es ist fast schon tradition - so alle 2, 3 wochen träume ich die handlung schlechter, meist brutalst amerikanisierter filme. oder serien. das ist manchmal amüsant, manchmal nervig, aber zumindest meistens unterhaltsam. und gestern wars wieder soweit.

wobei die initialzündung diesmal klar ersichtlich war. sonntags, nach dem allen gesetzen der modernen hollywood-komödie gehorchenden film 'wie werde ich ihn los in 10 tagen' und viel schlaf über den ganzen tag verteilt, dachte ich 'na, columbo werd ich auch noch erleben'. dazu kam es zwar nicht, da die nfl conference-finals übertragen wurden. aber der gedanke war da und er war ausreichend. übrigens, nfl. langsam versteh ich den sport und kann mich in begrenztem rahmen dafür begeistern. auch, weil christopher deryan (?) kommentiert - sozusagen das intelligente korrektiv zur populistischen patriot-kommentatoren-rakete robert seeger. wo der erste meint 'wirklich? die österreichischen top-quarterbacks kennen genausoviele spielzüge wie die der nfl?' würde zweiterer wohl sofort anmerken 'ja, da brauchen sich unsere burschen nicht verstecken'. aber ich schweife ab.

war also diese nacht columbo an der reihe. irgendein bescheuerter vorfall, ein schwerst paranoider verbrecher, und schon ist er da. und als der missetäter sich erkundigt, wo den derr inspektor sei, heißt es 'da hinten, im mistkübel. er sucht etwas'. und ab da ist die handlung vorbei. denn meine stimme, meist als narrativer begleiter unterwegs, gleitet ab. 'hm, ein nettes bild, oder? die festgefahrene figur mit den immergleichen phrasen und gestiken sucht den weiteren sinn der eigenen existenz, und zwar dort, wo sie sich seit einiger zeit befindet - im müll. wann ist wohl die letzte neue folge produziert worden? oder ließ man das ganze gnädig einschlafen? schließlich propagierte man ja monk als neuen columbo, in bezug auf schrulligkeit ja weit überlegen. und csi erforscht verbrechen noch viel genauer und gewiefter und so weiter. wo also sollte eine figur aus den siebzigern, deren einzige evolution sich in den ergrauten haaren findet, ihren platz heute suchen, wenn nicht im mistkübel?'.

denke ich, und wache auf.

spannend. besorgnis erregend? eher leicht interessant. auf jeden fall amüsant. vielleicht hat mir der anscheinend schwerst unterbeschäftigte neuronen-haufen in meinem kopf auch einfach einen streich spielen wollen. wurde mir letzte nacht ja noch eine anekdote erzählt, der ich sofort eine traum-initierende wirkung unterstellte. kurz davor fiel auch das wort 'korrektiv'. und da mein hirn von der eher hinterfotzigen art ist, schaltete es sich sofort als korrektiv ein (schließlich soll ich nicht im glauben leben, mein unterbewusstsein zu verstehen), schnappte das am wenigsten erwartete element der konversationen auf, schmiedete eine geschichte darum, die nur impliziert statt offen aufzeigt und platzierte den entscheidenden moment so, dass er sich auch nach dem wachwerden noch hält. als letzter gag wurde das ganze noch dazu dual angelegt - sich selbst parodierend und gleichzeitig sich über mich lustig machend.

heute nacht träum ich wohl von einer party, auf der gefeiert wird, wie diese analytische null-komma-fünf den ganzen morgen über mit absolut belang- und sinnlosem trash beschäftigt werden konnte.

Donnerstag, 19. Januar 2006

eine frage an den ombudsmann

lieber ombudsmann des eigentlich gar nicht so kleinen, also physisch eh normalen mannes, aber das is ja so eine metaphorische geschichte, auf jeden fall, lieber ombudsmann,

ich hab da eine frage. als ich heute meinen einkauf beim billigen laden meiner wahl erledigte, war ich guter dinge. hat sich mir doch erst vor kurzem die kunst des preisvergleichs endgültig erschlossen. ja ja, der kilo-preis ist nur klein gedruckt, aber in keinem fall sollte sich seine wertschätzung an diesen umstand anpassen. aber jetzt zu meiner eigentlichen frage.

ich steh also in der nähe der kassa und überlege, ob ich denn auch alles habe. da wird mein auge von einer europalette in beschlag genommen. oder besser gesagt vom gut, dass auf eben jener gelagert wird. noch genauer ging es um das schild, welches am gipfel positioniert war - 'jetzt zugreifen! noch billiger! sparen sparen sparen!'. ab 24 stück ottakringer 0,5 l dose eben jene um 35 cent! statt starke 55! ich hab natürlich sofort überlegt, ob ich den einen halbwegs dringenden bedarf dafür hätte - die antwort war natürlich ein klares ja (ich muss dir das wohl erklären, lieber ombudsmann - du bist ganz sicher mindestens weintrinker, wenn nicht gar noch was viel edleres - bier kann der metaphorisch kleine mann, für den du kämpfst, immer brauchen). also gepackt und unten im wagerl verstaut, denn genau dafür ist diese sinnlosigkeit von eisen-stangen da unten ja da.

aber irgendwie waren meine hände dann etwas feucht. 'ist wohl die aufregung' dachte ich. also zahlen, mit dem hinweis 'und eine palette ottakringer im wagerl'. ich habs gleich zwei mal gesagt, weil sie hat so prüfend nachgesehen. dabei hat sie ja oben einen spiegel hängen, mit dem sie problemlos in wagerl und taschen (und männliche kollegen in keilförmige, am hals platzierte einschnitte in t-shirts) sehen kann. na gut, soll sein. ab nach hause! aber he, 'irgendwie riechts im auto dezent nach bier'. im lift auch. und in der wohnung. oh. da ist eine dose kaputt. nein zwei. am ende findet sich sogar eine dritte. ist das nicht ein skandal, lieber ombudsmann?

nein. natürlich hätte 'möglicherweise schadhafte ware' irgendwo stehen sollen, denn darum wird das zeug ja billiger verkauft. die rechnung geht allerdings trotzdem auf - ich hab für 24 dosen (inklusive 3 schadhafter) deutlich weniger gezahlt als für 21 intakte.die palette hat zuhause eine kurze dusche genommen und das wars. aber eines will ich jetzt schon wissen, du feistes ombudsmännchen - wofür braucht man gitarristen?

dein wohlstandskind

Sonntag, 8. Januar 2006

achtung, satire...

geheimnis gelüftet - herbersteins wurden von nazis zu zwangsarbeit verpflichtet!

diese enthüllung präsentierte heute waltraud klasnic, die erst vor kurzem ihre arbeit beim 'zukunftsfonds' aufgenommen hat, im rahmen einer pressekonferenz. 'diese ungerechtigkeit darf natürlich nicht im raum stehen gelassen werden, und wir werden alles unternehmen, um der familie herberstein zu beweisen, dass österreich seine lektion gelernt hat'. geplant ist eine sanierung des tiergarten herberstein, die errichtung einer statue vor dem anwesen der herbersteins sowie die finanzierung von studienreisen nach russland, china und hawaii. die genauen details werden nächste woche beim kaffeekränzchen fixiert - 'denn ich kann nur immer wieder betonen, dass frau herberstein und ich nur flüchtig bekannt sind, also kann ich ohne rücksprache keine definitiven pläne präsentieren'.

frau herberstein war für eine stellungnahme nicht erreichbar. sie organisiert gerade eine abstimmung zum thema 'uns steirern ist die verfassung und ihre einhaltung auch wurscht'.

Dienstag, 3. Januar 2006

schlechte vorsätze

gestern, nein heute um kurz nach mitternacht: schlechte moderation einer im bett sicherlich ganz tollen moderatorin. 'viele vorsätze werden zum neuen jahr gefasst, aber selten eingehalten. ein freund meinte gar zu mir, er wolle endlich MEHR im neuen jahr rauchen. nun ja, ob das so eine gute idee ist'. merken - textschreiber für teleprompter ist ein beruf, auf den man auch ohne jegliches talent oder gefühl für schmunzelnde bonmonts oder sprache im allgemeinen zurückgreifen kann. aber die idee hat ja was.

schlechter vorsatz #1: endlich mehr rauchen. weil so billig wie jetzt wird dieser gesund-gesellige spaß ja nie mehr sein.

schlechter vorsatz #2: endlich wieder viel mehr autofahren. denn der weg zum wirten ums eck ist lang, und wenn man betrunken durch die nacht wandert steigert sich die gefahr, hinzufallen und sich sein knie aufzuschlagen, doch beträchtlich.

schlechter vorsatz #3: endlich wieder ein bisserl mehr trinken, als mit aller gewalt reingeht. schließlich soll man eine gesunde leber ja nutzen, oder wozu ist ein funktionstüchtiges organ sonst gut?

schlechter vorsatz #4: endlich wieder mehr fernsehen. denn auch wenn die krone dank eu-porno-plakaten wieder mehr selbstvertrauen hat, gibt es einfach kein anderes medium, in dem so beständig und unterhaltsam über die wirklich wichtigen themen dieser welt berichtet wird.

schlechter vorsatz #5: endlich wieder neujahrsvorsätze fassen.

Montag, 2. Januar 2006

celebrate yourself

sieht so aus, als wäre dieses blog nun 1 jahr alt. also einfach mal ein paar highlights...

überraschend
science fiction
lieber weihnachtsmann
a man can dream though, a man can dream...

hm, was aktuelles auch? ich hab jetzt 2 funktionierende steckdosen mehr. und kein stolper-netzwerk-kabel quer durchs zimmer mehr. und es sieht weniger schlimm aus als befürchtet.

Mittwoch, 28. Dezember 2005

es schmerzt.

es schmerzt wirklich. susblood labs. ich weiß bloß nicht, was mehr schmerzt. dass wirklich jemand glaubt, damit eine effektive waffe gegen den terror gefunden zu haben? die vollkommen ignorante haltung, mit der man zu so einer schlußfolgerung überhaupt erst kommt? dass hier für 20 dollar 'sicherheit' verkauft wird? die nur spärlich versteckte verhöhnung des islamischen glaubens? oder dass wahllos ein churchill-zitat ans ende der seite gesetzt wurde, das kilometerweit nach propaganda stinkt?

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

i've cooked up a soup
http://wsker.soup.io
wohlstandskind - 2008/09/02 18:24
i guess the lost-balls-comment...
i guess the lost-balls-comment (that they'll get from...
wohlstandskind - 2008/08/25 16:40
slipknot
i definetly like the new album (not just because i...
chrisy (Gast) - 2008/08/25 10:10
*chucklechuckle*
oh two .. i skipped that ;) I know ... this is how...
tschyssl (Gast) - 2008/07/08 12:04
well, one found and assigned...
well, one found and assigned correctly, but one left,...
wohlstandskind - 2008/07/07 12:31

Suche

 

Status

Online seit 7432 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2008/09/02 18:24

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Credits


advent
die offenen briefe
ein sommer nur für mich
music
reviews
the daily grind
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren