heute ist freitag und das neue placebo-album gefällt mir ganz gut. ein wirklich profund erscheinendes urteil will ich mir noch nicht erlauben, dazu hab ich mich mit dem letzten noch nicht genügend auseinander gesetzt. das hat sich einfach nicht ergeben. das bisschen, was hängengeblieben ist, unterstützt aber den eindruck, dass man weder das rad noch sich selbst neu erfunden hat. dazu besteht ja auch keine notwendigkeit, wenn man beständig gute songs abliefert. solang es kein neuerlicher aufguss alter ideen ist, keine cover-version von sich selbst, gibt es da nichts auszusetzen. die songs wirken frisch und vertraut, der gesang wieder einmal über jeden zweifel erhaben. fans sollten also bedenkenlos zugreifen können, nicht eingeweihte können getrost auch mit diesem werk in den kosmos placebo eintauchen.
'the life pursuit' von belle and sebastian wird in fachkreisen (also, musikmagazinen halt) als das zugänglichste werk bezeichnet. kann ich schwer beurteilen, da ich genau ein lied kannte. glauben kann ich es trotzdem - klassischer bekommt man ein indie pop album wohl nicht hin. und: ich fühl mich regelmäßig an die 70er-jahre musik erinnert. alles aus den 70ern, was ohne verzerrte oder laute gitarren auskam. denk einfach an die ganzen werbungen für compilations längst verdrängt gedachter zeiten und ziehe den dezenten peinlichkeits-faktor ab. 'for the price of a cup of tea' ist hierfür ein schönes beispiel, und wohl derzeit mein favorit.
heute ist freitag und ausnahmsweise keine probe; die ist auf morgen verschoben. was werd ich wohl heute mit diesem überraschend freien abend unternehmen? ich könnte was schreiben - einige sachen die ich angehen sollte, einige die ich angehen möchte, einige von denen ich noch gar nichts weiß. ich könnte zur abwechslung ausgeborgte filme auch mal ansehen. oder ein buch lesen. oder raus auf die straße gehen und irgendwas unternehmen. kino etwa, obwohl ich 'walk the line' schon gesehen und für gut befunden hab. oder sonstwas. die möglichkeiten sind schier unendlich.
heute ist freitag, und bald hab ich das leben in der vergangenheit wohl endgültig satt.
wohlstandskind - 2006/03/03 10:50
was für eine glorreiche idee, die man sich da
ausgedacht hat. der spruch 'nicht für die schule, für das leben lernen wir' ist zwar furchtbar abgedroschen und auch etwas lächerlich - aber die botschaft nicht grundsätzlich falsch. wenn ich englisch genau für die schularbeit lerne und danach am besten gleich wieder vergesse, werd ich später recht wenig davon haben. auf die weise hab ich unter anderem in geschichte ein paar immer noch riesig klaffende lücken in meinem wissensvorrat erzeugt. von chemie hab ich fast schon erschreckend wenig ahnung. mit der zeit kam ich deshalb auch zu der überzeugung, guter unterricht legt das hauptaugenmerk nicht auf die tests sondern auf den inhalt.
wenn ich diese initiative betrachte, muss ich allerdings wieder an das alte schema denken. an buch-zusammenfassungen für deutsch, an kopierte physik-tests aus der nebenklasse und vorgeschriebene englisch-schularbeiten. ich kann nicht wirklich glauben, dass hier die richtige botschaft vermittelt wird. was allerdings noch mehr enttäuscht - ist das die beste antwort, die wir auf das letzte (schlechte) ergebnis finden können? der sinn dieses tests sollte ja eigentlich sein, einen vergleich zu haben, anhand dessen man die schwachpunkte im eigenen bildungssystem besser lokalisieren kann. hier geht es nicht um prestige (oder verantwortung der schüler!), sondern um elementare grundlagen eines staates - sowohl in wirtschaftlicher und wissenschaftlicher als letztlich auch sozialer hinsicht.
ein schnelles kitten der löcher wird nicht verhindern, dass ein gebäude langsam dem einsturz näher kommt. wenn die grundversorgung mit wissen hinkt, wird auch keine elite-uni das gesamt-niveau heben können - ganz egal, nach wem sie benannt wird. zu behaupten, man müsse die jugendlichen auf die anforderungen internationaler beispiele vorbereiten, scheint mir eine bekämpfung der symptome anstatt der ursache zu sein. wie wohl ein pisa-test zu zeiten derer ausgesehen hätte, die ernsthaft meinen, 15jährige kämen unvorbereitet nicht mit einem muliple-choice verfahren zurecht?
wohlstandskind - 2006/02/23 21:49
silber für hosp, bronze für schild. eine davon ist privat mit benni raich liiert. vor allem für den orf ist dieser umstand so fantastisch und unglaublich, dass er bei jeder gelegenheit erwähnt werden muss. glauben sie, dass durch ihren erfolg auch ihre freundin beflügelt wird? nach dem erfolg von benni raich ist jetzt auch sie ein großer favorit auf edelmetall. und, hat sie der erfolg von ihrem freund beflügel? schauns, so hat ihr freund beim finale mitgefiebert. damenrennen sind ja grundsätzlich nicht so wahnsinnig interessant, also muss man wohl jeden konnex zu den männern herstellen, der sich irgendwie anbietet. sind ja schließlich nur frauen, nicht? ja, schön habts das gmacht, brav unsere medaillenbilanz aufgebessert. UNSERE medaillenbilanz.
so wie unser benni raich den rtl gewonnen hat, unser morgenstern endlich wieder gold im einzelspringen geholt hat, unsere rodler erfolgreich waren. eine vereinnahmung, die beim doping nicht mehr so locker von der hand geht. unser schröcksnadel hat sich wie ein wild um sich schlagendes kind verhalten, das vor allem eins im sinn hatte - die eigene position nur nicht in frage stellen zu müssen. unser gandler hat lieber erwähnt, wie unfair das alles ist, als sich um die machenschaften in seiner abteilung zu sorgen. unser mayer wurde halt wieder ins team aufgenommen und überhaupt 'als nicht so schlimm' angesehen. wir können da nichts dafür, schuld sind die da. die bösen. die aber sowas von nicht für österreich stehen.
wohlstandskind - 2006/02/23 14:12
ich hab heute eigentlich so gut geschlafen wie schon lang nicht mehr (ein offenes fenster ist tatsächlich auch im winter was nettes). gestern sogar noch vor mitternacht ins bett gekommen. allerdings, so um 6 uhr war schluss mit friedlichem schlummern (der traum war eh mies, irgendein billiger slasher-movie, und ich hab mich die ganze zeit über die schlechten effekte aufgeregt und auf einer meta-ebene eine diskussion mit meiner schwachen vorstellungskraft angefangen - nein, als ganz normal würd ich das auch nicht bezeichnen).
der grund für das abrupte erwachen war ein klassischer, lauter bumperer. 'hm, wird den helden oberhalb was runtergefallen sein' denk ich mir und dreh mich um. dann setzt allerdings rhytmisches, dezent anderes bumpern ein. also überleg ich während dieses guten-morgen-ficks ca 1 meter über mir (dank hochbett), wie es wohl dazu kam. wahrscheinlich ist der herr des hauses aus dem bett gefallen und hat sich gedacht 'na, wenn ich schon munter bin...'. ein wenig musste ich auch an 'kids', den unsäglichen film, denken. stichwort 'presslufthammer'. und nach 5 minuten, als wieder ruhe einkehrte, war ich wahrscheinlich ähnlich erleichtert wie die dame der wohnung über mir. kurz noch überlegt, ob das jetzt besser als duschen um mitternacht oder staubsaugen um ein uhr früh ist, und doch noch ein stündchen schlaf ergattert.
wahrscheinlich hab ich dann das erlebte verarbeitet, indem ich von einem billigen softporno geträumt hab, während ich mich durchgängig über die schlechte handlung mokiere. gnädigerweise kann ich mich DARAN aber nicht mehr erinnern. recht so.
wohlstandskind - 2006/02/22 16:34
braucht irgendjemand geschirr? also flache teller, suppenteller und kleine teller? mir wurden netterweise neue geschenkt - jetzt nicht unbedingt in besserem zustand (ich hab die alten ja gepflegt), aber doch schicker als die billa-garnitur. aber wenn ich die alten jetzt nicht los bekomm, muss ichs in den keller tragen. das is ur weit (gelogen), die dinger sind ur schwer (gelogen) und ich bin ur faul (ungelogen).
interessenten melden sich einfach hier oder anderswo. wer sich aber etwa im weißen hausen meldet, sollte sich nicht wundern wenn ich nichts davon mitbekomme. danke für die aufmerksamkeit.
wohlstandskind - 2006/02/21 13:11
'
random thoughts for Valentine's day, 2004. Today is a holiday invented by greeting card companies to make people feel like crap.' - joel, eternal sunshine of the spotless mind
glaubt man
wikipedia, dann ist der heutige tag eine mischung aus sagen, geschichten und bräuchen, mit einem schuss floristen-marketing. glaubt man mir, ist heute ziemlich sicher dienstag, eventuell der tag des benjamin reich, und ein guter tag zum pflanzen gießen. weil uranus grad in einem ur interessanten winkel zu mars und venus steht, während irgendwo gerade weltraumschrott über australien in der atmosphäre verglüht.
für die heutigen, hektischen einkäufe empfehle ich desserta milch-drinks, weil sie noch so schön nach künstlicher banane schmecken, die neuen tiefkühlfertiggerichte, die nur 2 euro das stück kosten sowie clever himbeer-zitron-sirup - you can't get enough, of that wonderful saft. ah ja, natürlich kaffee nicht vergessen. das sollt mir wirklich mal wer aufschreiben. noch maximal 2 kannen, dann ist schluss.
der heutige abend sollte aber wirklich gut geplant werden. echt jetzt. man will ja nicht vorm fernseher enden und sich das finale der kombination (slalom, 2ter durchgang) - obwohl, eigentlich - schon, genau das wird man sich wohl anschauen. sonst spielts heut eh nur scheiße, im kino läuft sicher auch nix und fortgehen unter der woche wird selbst studenten mit der zeit langweilig. vielleicht lecker chips essen, ein kühles bier, oder gar ein gutes gläschen wein? aber ja, wenn der reich benni dem schönfelder heut zur goldenen gratuliert, da kann man auch ruhig den 13 jahre alten whiskey anreissen. und dann, nach olympiastudio mit blödem geschwätz ist man auch froh, wenn endlich der kopf aufs kissen geschmettert werden kann.
ich persönlich werd am abend der musikalität fröhnen und wenns mich freut ein 'drüben auf dem hügel' dahinschmettern, dass es eine freude ist. bis dahin sollt ich noch ein paar story arcs verfassen und an ein paar songs arbeiten. einen schönen 14. februar noch!
wohlstandskind - 2006/02/14 12:10
4 Jobs die ich hatte:
- praktikant in der pörnerei
- rettungssanitäter
- company-whore
- praktikant bei der gewista
4 Filme die ich immer wieder anschauen kann:
- star wars 4 - 6
- fight club
- the eternal sunshine of a spotless mind
- der große diktator
4 Orte in denen ich gewohnt habe:
- matzen
- wien 2
- wien 2 (part 2)
4 TV-Serien die ich gerne anschaue:
- futurama
- gilmore girls (minus neuer staffel)
- coupling
- nip/tuc
4 Plätze an denen ich urlaubte:
- london
- pencance
- malta
- hintertux
4 Webseiten die ich täglich besuche
-
visions.de
-
faz.net
-
fishworx
-
penny arcade
4 bücher:
- george orwell, '1984'
- odeon von horvath, 'jugend ohne gott'
- karl kraus, 'die letzten tage der menschheit'
- chuck palahniuk, 'survivor'
4 lieblings
essenspeisen:
- chili
- tomatensuppe
- nudelsalat
- haferflocken mit erdbeer-joghurt
4 Plätze an denen ich im Augenblick sein möchte:
- proberaum
- schweden, ganz generell
- nirvana
- utopia
4 stöckchen gehen
auf freiwilliger Basis an den kopf von:
- den nachbarn, die um halb eins in der nacht staubsaugen
- dem penner, der mir letztens 5 cm zum ausparken zugestand
- dem würstelstand ums eck, der weder hot dog brötchen noch irgendetwas außer 'a haße' hat, wenn ich mal vorbeikomm
- dem profil-lieferanten, der sich standhaft weigert, das loch in meiner wohnungstür (aka briefschlitz) zu einem tatsächlichen sinn zu verhelfen
wohlstandskind - 2006/02/13 16:16
ist es stilvoll, dass ich den psc bis jetzt mit protestierender verweigerung bestraft habe? wow, was für eine witzige und geistreiche einleitung, oder? heuer wurde mir allerdings die frage 'magst auch mitkommen' gestellt und ich hab kurzerhand ja gesagt. protest gegen das bisherige protestieren, oder auch 'das kann recht witzig werden'. also stieß ich gestern mit etwas verspätung zur gruppierung chrisy, jo, joey und niki (die sich als initiatorin dieses besuchs rühmen darf).
erstmal ist der rabenhof schön verbaut und die besucher schön unorganisiert, was den securities dem vernehmen nach aber egal war. die riesige traube vorm eingang, bedingt durch den stau an der garderobe (geschätzte 5 meter gegenüber des eingangs positioniert) konnte man mit geschick in unter 2 minuten meistern. dann etwas unsicher herumtappsen und doch irgendwie zur bühne gelangen. und dann gehts schon los. 30 minuten später und nach der aufforderung zum aufstehen, damit der rest auch rein kann. naja.
erste band: seelenwärmer mit 'globalisierungskinder'. musikalisch irgendwo zwischen funk und punk, stimmlich ein nettes grollen und dezentes gerotze, auch textlich kann die verwandtschaft im punk-umfeld wohl nicht ganz abgestritten werden. netter auftritt, aufgrund der eben erwähnten affinitäten der band mir sympathisch, weil irgendwie auch bekannt. nicht überragend, aber durchaus oke.
band zwei: peter kastner und big anton mit 'klo aufm gang'. die namensgebende zeile im refrain nervt mich inzwischen auf hohem niveau, weil sie mir dauernd durch den kopf schwirrt. die idee ist recht nett, die musik ja oke. die begeisterung über ein angezerrtes gitarrensolo mit leichtem hall und eventuell chorus-effekt (man denke einfach an guten alten stadionrock) über die zweite akkustik-gitarre versteh ich allerdings immer noch nicht.
nummer drei: die phoneten mit 'amerika'. der text naja, nicht wahnsinnig überzeugend (auch wenn die wendung am schluss doch noch ein lächeln fabrizieren konnte). erinnerte mit den aufzählungen auch an den gleichnamigen terrorgruppe-song. der auftritt war irgendwo zwischen selbstverliebt und sehr mit sich selbst beschäftigt. dass sie letztlich doch noch punkte bekamen war oke, wäre es anders gewesen - ich hätte mich auch nicht geärgert.
als vierte: aurelie maronif mit 'subversiv'. drei damen, uniform mit roten shirts, seltsamer choreografie (hüftschwingend und armwedelnd) und französischem akzent (inklusive entsprechend verdrehter satzstellung). barbara rett meinte, diesen witz durchaus zu verstehen. ich hab ihn vor gut 10 jahren auch verstanden, als ich zum ersten mal stereo total mit frau cactus gehört habe. und natürlich kommt bei den worten 'protest song contest' auch ein wenig der frühere punkrock-fundi durch. trotzdem, was an diesem ding von song so toll war, ich weiß es nicht. 'wer sagt, das protest nicht auch sinnlich sein kann?' meinte eine andere jurorin. wer sagt, dass das sinnlich war, zieht man den platten gag-faktor und die engen shirts ab?
kurz vor halbzeit, aka die fünf: remasuri mit 'the austrian way of singing the blues'. wirt und stammkundschaft des gleichnamigen beisels vermischen blues und wienerlied (bitte keine belehrungen, dass da eventuell gar nicht soviel vermischt werden muss). textlich fand ichs eigentlich gut, zumindest ein paar sehr nette ideen. über die musik kann man wohl streiten. die jury beschäftigte sich stattdessen entweder mit belehrungen (hallo herr gewerkschafter, ihre profession war fast nicht zu bemerken) oder reflex-artigen abwehrreaktionen. ich bin beinahe verleitet die worte 'reaktionär' und 'konservativ' salomonisch lächelnd zu verwenden, aber ich verkneif es mir doch, um mir noch weiter drüberstehend vorzukommen.
die sechs nannte sich ganshaut, das lied 'seemann'. die musik bekannt (näher benennen kann ichs jetzt allerdings nicht), der text war schön überlegt und nach der erläuterung 'wir protestieren gegen die festung europa' musste ich an die asian dub foundation denken. das bühnenbild war angenehm amüsant und sich selbst nicht ernstnehmend.
die sieben. hörspielcrew feat. garish mit 'vermögn'. garish, oje. trotz (oder weil) bekanntheit zumindest bei mir nicht unbedingt mit vorschusslorbeeren gesegnet. wirkt zwar im ersten moment etwas rührseelig und schmalzig, insgesamt aber ein sehr guter song. vor allem die zeilen im refrain zeigen, dass da jemand am werk ist, der sich damit schon etwas länger beschäftigt. sollte es sich ergeben, werd ich v.a. der hörspielcrew mal mehr gehör schenken.
d'acht: d'vision mit 'nackert aufm schwedenplatz'. thematisiert die videoüberwachung genau dort. der auftritt sah etwas nach familienausflug aus, der auftritt der nackerten war auch nicht soo überraschend, und der song selbst hat mich auch nicht wirklich mitgerissen.
novanta: jörg zemmler mit 'wir sind die kleinen'. den protest ein wenig versteckt, der auftritt skurril und erheiternd. herr blumenau entdeckte die entdeckung der sonic-youth-wurzeln von jörg zemmler, mich erinnerte das sound-arrangement etwas an frühe blumfeld (irgendwas von der ich-maschine). konnte begeistern, was eventuell auch ohne lange-unterhosen-ästhetik funktioniert hätte.
am schluss kommt die zehn: börn mit 'bleib du mit dir'. ein lied über h.c. strache, das kann leicht in platte oberflächlichkeit abdriften. anfangs schien es auch fast so, letztlich wars doch gut. nachdem ich auf fm4.orf.at ein paar soundschnippsel der öfters erwähnten eingesandten aufnahmen gehört habe, muss ich auch sagen: rein mit akkustik-gitarre klingt der song sogar um einiges besser. eine meinung, die von der jury auch nicht unbedingt geteilt wurde (außer vom herrn blumenau - der hat sich die cds erst gar nicht angehört, was ich durchaus sympathisch fand).
gewonnen hat, ganz knapp, jörg zemmler vor aurelie maronif. nachdem diese entscheidung rein durch die jury-wertung zustande kam, bietet mir das auch gelgenheit, über genau diese jurorInnen ein paar worte zu verlieren. blumenau war blumenau. frau rett war wohl frau rett und insgesamt nicht sehr spannend. doris knecht und electric indigo konnten recht schnell nerven, allerdings disqualifiziere ich mich wahrscheinlich für so ein urteil schon im vorhinein - beide namen hab ich vorher ca. einmal gehört. binder-krieglstein war mit seinem kommentar zu 'klo am gang' einmal recht unterhaltsam. herr skrepek schließlich, der alte gewerkschafter, nervte mit weisen belehrungen und konnte doch noch positive emotionen abstauben, als er aurelie maronif nicht einmal einen punkt gab. stermann als host war gut und unterhaltsam, nebenbei.
ach ja, rainer von vielen. durfte die pause zwischen bands und entscheidung überbrücken und überzeugen. ein sehr interessantes organ, gute stimmbeherrschung, sorgt für stimmung und reißt mit. kann man sich bei gelegenheit auch mal zu gemüte führen.
ich hatte eigentlich keine konkreten erwartungen an den abend, insofern gab es nichts, was enttäuscht hätte werden können. es war meistens unterhaltsam, ein erneuter besuch wird sich mir aber nicht ohne wenn und aber aufdrängen, denke ich. allerdings wüsste ich dann zumindest, dass man sich speis und trank getrost selbst mitnehmen kann...
wohlstandskind - 2006/02/13 15:44
sprüht es auf wände, schreibt es auf jedes stück papier das ihr in die hände bekommt.
refused are fucking dead kommt am 21.04.2006 in die läden.
edit:
die ankündigung auf
burningheart.com.
wohlstandskind - 2006/02/09 12:19