the daily grind
let's go away for a while
you and i
to a strange and distant land
where they speak no word of truth
but we don't understand anyway
holiday
far away to stay
on a holiday
far away let's to today
in a heartbeat!
don't bother to pack your bags
or your map
we don't need them where we're goin'
we're goin' where the wind is blowin'
not knowin' where we're gonna stain'
holiday
far away to stay
on a holiday
far away let's to today
in a heartbeat!
we'll write a postcard
to our friends and family
in free three verse
on the road with kerouac
sheltered in his bivouac
on this road we'll never die!
let's go away for a while
you and i
to a strange and distant land
where they speak no word of truth
but we don't understand anyway
holiday
far away to stay
on a holiday
far away let's to today
in a heartbeat!
let's go away!
wohlstandskind - 2005/03/17 10:39
sind gar nicht so einfach zu schreiben. zur zeit geistert mir 'götzen für atheisten' im kopf herum, als song-titel und gleichzeitig refrain. ich hab auch schon einen plot dafür, einen angenehm schmissigen refrain ausformuliert. was im großen und ganzen eine neue angehensweise für mich ist.
bis jetzt sind die texte, zumindest größtenteils, aus einem guss entstanden. idee, strophe 1, idee 2, refrain, strophe 1 sinnvoll weiterführen, refrain, ende suchen. nur, ich halte mein interessengebiet für breit gefächert, aber am ende gehts doch irgendwie immer um politik und/oder gesellschaft. zuletzt beobachtet, als es um einen surfer-text ging. melodie klingt surfer-mäßig, also sollt der text in eine ähnliche richtung gehen. so weit so gut.
die zeile 'surfin on a wave of joy' hat mich dann aber unweigerlich auf die idee gebracht, doch die klassischen 3 zeilen aus 1984 einzuarbeiten und in 3 strophen entsprechend zu behandeln. halt für jede zeile eine strophe. der rest läuft dann automatisch/intuitiv ab. wenn sowas dann fertig ist, greif ich es sehr ungern nochmal an. weil sich die stimmung, die man ursprünglich hatte, ja recht gut im text wiederfindet. eine nachträgliche retusche würde das, zumindest für mich, empfindlich stören.
so ein intuitiver text kann dann, mit entsprechender bearbeitung in gesangs-rhythmik, -lage und -akzentuierung, ein wunderbares ganzes mit der musik ergeben. wichtig in dem fall ist, dass ich mit dieser bearbeitung nur rudimentär etwas zu tun habe. es wird eben eine interpretation, und nicht die fixe idee, welche beim schreibprozess sämtliche vernunft blockiert. wobei hier jetzt zwei dinge herausgestrichen werden sollten.
erstens, diese blockade der vernunft ist ein wesentliches element in dem ganzen. dadurch wird emotionalität erreicht, vor allem auf eine relativ schnelle weise. ich weiß bei etlichen muse-texten nicht, worum es geht. weil es nicht notwendig ist, da auf einer anderen ebene als der semantik operiert wird. die bedeutung erschließt sich, teilweise oder komplett, aus der stimmung. das kann eine gute grundlage für magische momente sein.
zweitens, ich bin bis jetzt damit recht gut gefahren. den letzten komplett fertigen song aus dieser richtung halte ich für einen der bist jetzt besten, sowohl musikalisch als auch textlich als auch stimmungsmäßig.
warum also mit dieser tradition brechen, wenns doch eh funktioniert? ich könnte jetzt künstlerische ambition ins rennen werfen. oder neugier auf was neues. tatsächlich ist es eher ein wunsch, geboren aus dem vergleich mit vorbildern. neben songs, die von emotion getragen werden (wie schon erwähnt muse, aber auch etliche andere), gibts da ja noch die zweite variante. jene, wo jedes einzelne wort zählt. es hat ja einen grund, warum man von bestimmten bands die hälfte der songs auswendig kann. oder mehr.
'the world has turned' von weezer zum beispiel. nicht, das hier die emotionale oder musikalische ebene unwichtig wären. aber je öfter man es hört, desto wichtiger wird es, dass jedes wort genau da ist, wo es erklingt. den kurz zuvor erwähnten ebenen wird durch die bedeutung der worte eine vollkommen neue dimension eröffnet. um es überspitzt zu formulieren - würde man den text von 'bob'/nofx oder 'soulmate'/no use for a name verwenden, hätte der song nicht die jetzige klasse.
eigentlich sollte ich da jetzt nicht weiter darauf eingehen. erst sollte sich die enstehung und geschichte der romantik in der klassischen musik etwas setzen. für mich finden sich da etliche parallelen, wen das aber wirklich interessiert, der darf mich bei nächster gelegenheit danach fragen. was wollte ich eigentlich sagen? ja, genau: es ist mir schon halbwegs passabel gelungen, intuitive texte zu schreiben, die sowohl emotion als auch brauchbaren inhalt vermitteln. zeit für was neues, sonst bin ich am ende noch mit der eigenen arbeit zufrieden. was wohl das letze ist, was meiner arbeitseinstellung zuträglich wäre.
wohlstandskind - 2005/03/16 19:27
jaja, winter ist vorbei, schon klar. aber von einer arscheskälte zu einer sonne, die schon um 9:15 mit einer seit langem versteckten kraft runterbrennt und die schwarze weste unerträglich erscheinen lässt? von einem extrem ins andere muss ja nicht sein, oder? auch wenns herrlich ist, mal einen spaziergang ohne dem triumvirat jacke/schal/haube zu unternehmen.
wie gestern, als meiner einer dachte 'ah, der couch-tisch passt locker ins auto'. und als selber einer, obwohl schon mit der ersten vermutung weit weg von der realität, dachte 'ah, der tisch is eh net so schwer, und der mistplatz gar net soo weit weg'. das wetter war schon schön (obwohl sicher keine 13,5 grad um 10 vormittags), die leute haben den schotter von den gehsteigen gekehrt - und ich hab mich mit immer länger werdenden armen den immer länger werdenden weg entlanggeschleppt. mit einem tisch vor mir hertragend, damit ich nicht zufällig autos oder fußgänger ramponiere.
natürlich will man den tisch nicht schleifen lassen (erstens schaun dann noch mehr leute blöd grinsend in meine richtung, zweitens will man sich ja die eigene kraft beweisen - zumindest männer sind in der regel so dumm), also so halb-hoch heben. arme in einem annähernd rechten winkel, ja genau, abgewinkelt. wenigstens hab ich davon heut noch was, nämlich einen muskelkater.
tut wurde heute einfach zeitlich halbiert, was jedem recht war. kann man ja das wetter genießen, oder hat mehr zeit um zu den restlichen vorlesungen zu gelangen. ich hab bis morgen nachmittag frei. noch 3 vos, dann sind osterferien. wird eh schon wieder zeit...
EDIT:
auto gestern etwas weiter weg abgestellt, darum nochmals in den genuss eines mini-spaziergangs gekommen. wenn das wetter so bleibt, kann ich mich nicht beklagen. vor allem wenns dazu noch lecker eis gibt.
wohlstandskind - 2005/03/16 10:07
wie sollte man einen beitrag in einem blog nicht beginnen? mit 'heute gabs eigentlich nichts aufregendes'. aber es wäre im großen und ganzen passend.
immerhin, heute zwei vorlesungen, die TATSÄCHLICH stattgefunden haben. ein ganz neues gefühl, wenn man nicht allein vor verschlossenen türen oder in leeren räumen steht. weitere einträge für die literaturliste, und eine weitere eintragung ins kapitel 'neue vorlesung, so noch nie gehalten, skriptum gibts net oder is veraltet, aber ihr könnts ja da und dort reinschaun'. nein, ich brauch nicht unbedingt ein vorgekautes skriptum für jede vorlesung, aber 3 bücher als hauptliteratur plus 2 als ergänzende, naja.
weezer hat fürs neue album (namens 'make believe') das cover auf die band-seite gestellt. visions meinte dazu lakonisch, dass es 'bald möglicherweise zum black album ernannt wird'. was mich viel mehr interessierte war allerdings ein cover auf der frontseite - das war mir nämlich nicht bekannt. wie auch, handelt es sich doch um eine live-ep, limitiert auf 25 000 stück, exklusiv über ein paar us-indie-record-stores vertrieben. na geh...
the lost patrol veröffentlichen im april auf burning heart ihr drittes album, 'the lost patrol'. keine ahnung, wer das sein soll? ganz einfach, die dennis lyxzen nebenbeschäftigung. ruhige, teils folkige songs (ich glaub kein einziges mal verzerrt), was ganz anderes als von ihm gewohnt, und gut. vom vorgänger ist 'alright' zu empfehlen, auch wegen der herrlichen sängerin, die da mit ihm duettiert. nebenbei spielen meistens zig freunde vom lyxzen dennis mit, etwa stefan von randy.
martin blumenau hatte heute die ehre, mich auf eine verpasste doku auf arte aufmerksam zu machen. meistens erfahr ichs ja von freunden oder aus berichten - jedenfalls immer erst nachher. nur einmal, da hat der andi an mich gedacht und die skinhead-doku aufgenommen. also, er konnte es auch nicht sehen wenn ich mich recht erinnere, aber er hätts wohl trotzdem aufgenommen.
die bild hat sich letzte woche mit udo jürgens kurzgeschalten, der hat einen blödsinn gesagt (sowas wie 'frauen ab 40 und sex ist eine scheiß kombination'), worauf die bild zuerst blöde artikel schreiben und dann eine blöde kampagne starten konnte. am ende hat sich der udo dann auch entschuldigt. bringt der etwa eine neue cd raus, oder geht auf tournee?
die neue leitung von vox heißt frank hoffmann. der war vorher bei rtl leiter der abteilung 'magazine', somit verantwortlich für 'explosiv', 'extra' oder 'exklusiv'. irgendwie bin ich skeptisch, dass er anke schäferkordt wirklich beerben kann. die hat einen lulu-sender zu einem anlaufpunkt für gute serien umgemodelt, bei dem man auch mal für einen guten film vorbeischaut. nichts gegen 'exklusiv', aber wenn ich an rtl und magazine denke, kommt mir eher sternTV oder spiegel tv in den sinn - und die werden von subfirmen produziert.
hab ich schon erwähnt, dass ich illuminatus! teil 3 abgeschlossen habe? als nächstes kommt wohl 'sociology' von anthony giddens dran. obwohl in den nächsten zwei wochen wohl auch zeit für weniger fachspezifische literatur bleiben wird. zb 'telepolis: mix, burn and r.i.p. - das ende der musikindustrie'.
wohlstandskind - 2005/03/14 22:07
samstag kino. constantine. meine motivation dafür zu voten - keanu reeves und die tatsache, dass es eine comic-verfilmung ist. immer interessant, auch wenn man das original nicht kennt. zumindest, wenn man eine ungefähre ahnung vom genre hat.
und wir wurden nicht enttäuscht. obwohl ich kein großer dc-fan bin (weil marvel im schnitt die düsteren geschichten auffährt, wie ich meine), gabs ein wunderbares setting zwischen weltuntergang und tatsächlicher trostlosigkeit. ein gebrochener held, in bester anti-superhero-tradition (es gibt für mich nichts schlimmeres als diese heile-superman-welt). dazu eine gute geschichte, gute charaktere und ein gesundes maß an voraussehbarkeit. nicht nur mir hats gefallen. im nachhinein erfuhren wir dann auch noch, dass gavin rossdale auch mitspielt (bush-sänger, falls schon wieder vergessen). hat die rolle des balthazar recht gut gespielt.
schon freitags wurde mir 'vehicles shock me' von ghost of the robot übermittelt.
hier gibts einen textauszug für interessierte. und
hier ein paar music-samples. erster eindrück wäre indie/emo-rock gewesen, die restlichen songs suggerieren dann doch weniger indie und mehr rock. aber trotzdem ganz gut, sollte man im auge behalten, eventuell mal das album besorgen.
dann, mitten in der nacht von freitag auf samstag, präsentierte mtv die band madsen. anfänglich hats nur eine diskussion über jüngere deutsch-sprachige bands angeregt (und ob das jetzt die zweite ndw ist). setzte sich aber hartnäckig genug fest, um mal einen blick auf die
seite zu riskieren. der song, der für den durchbruch sorgen soll, namentlich 'die perfektion', geht tatsächlich beim zweiten mal hören genau dorthin, wo's spaß macht. die ausschnitte der restlichen songs sind auch nicht schlecht und bestätigen die lobpreisung des herrn thees uhlmann - 'die adoleszente wut des jungen lowtzows gepaart mit dem gespür für große vereinende gesangslinien. wundervoll!'. ist denk ich schon wieder etwas her, seitdem jemand einen refrain im rock-bereich so schön geschrieen hat. mit all den schrägen tonlagen, die da nunmal unvermeidlich sind.
von heute bleibt in erinnerung, dass der körper zu 60 prozent aus wasser besteht, in österreich 15 000 tonträger für gold reichen (30 k für platin), dass ich 'hebamme' pantomimisch gut darstellen kann aber eine geknetete dns nicht erkenne.
wohlstandskind - 2005/03/13 17:34
sollte das vorhin das heutige highlight sein? nope. hab ja noch eine vorlesung am muwi-institut um halb eins. also rechtzeitg auf den weg gemacht. blöderweise gabs irgendwo irgendwas, auf jeden fall wurde das 6-minuten-intervall auf 10 minuten angehoben. also sicher nicht pünktlich. das ist nicht mein tag!
gottseidank hats noch nicht angefangen. vorm hörsaal sitzen so ca 15 leute rum, sehen mir amüsiert zu, wie ich an der verschlossenen tür rüttle und bestätigen dann meine vermutung, dass sie auch auf die vo warten. so nach einer halben stunde beginnt einer nach dem anderen aufzugeben. auch, weil letzte woche keiner da war und sich die überzeugung durchsetzt, dass der heutige termin verschoben wurde. also wieder ab nach hause.
DAS IST NICHT MEIN TAG! kann es auch nicht sein - ein blick auf den studentenkalender offenbart, dass heute rektorstag ist.
wohlstandskind - 2005/03/11 13:43
von wegen studenten-lotterleben! nix mit 'die vorlesung lass ich heut sausen' oder 'na, ich schau später vielleicht mal rein' - nix da. um 8 den wecker getötet, viertelstunde später aufgestanden, herumgeschleppt, um 9:15 auf zur bim, damit ich mal pünktlich bin und einen gscheiten sitzplatz bekomm.
tatsächlich auch 10 minuten vor beginn da. mit ca 4 anderen. 'oke' denk ich mir, 'heute freie platzwahl', und setz mich gewohnheitsbedingt an den anfang des linken hinteren drittels. schön in die mitte, also ideale sichtverhältnisse. dann warten. und warten. inzwischen sinds schon 8 leute. die letzte neuankommende studentin fragt mich verunsichert 'das is jetzt eh die oeko-vorlesung, oder?', worauf ich nur ein leicht verunsichertes 'das hoffe ich doch' antworten kann.
5 minuten über der zeit. 10 leute im audimax, kurz besucht von einer unterstufen-klasse auf uni-erkundungs-schulausflug. 5 leute vorm audimax, rauchend, wartend. inzwischen wieder ein neuankömmling - 'sollt hier nicht oeko sein?' - 'eigentlich schon'. dann beginnt das hirn zu arbeiten, und spuckt folgendes denkrätsel aus:
student x hat 8 uni-termine. es ist freitag, und er hat bis jetzt 5 wahrgenommen. er weiß, das 2 termine erst ab nächster woche aktuell sind. er weiß auch, dass der freitag-nachmittags-termin schon seit letzter woche aktuell ist. welcher termin beginnt ebenfalls erst nächste woche?
in dem moment meint eine kollegin 'fangt das net erst nächste woche an?'. ein kurzer blick auf den anmeldungs-ausdruck bestätigt die befürchtung. der nette herr, der am podium gerade mit laptop und beamer herumwerkt meint kurz darauf auch 'ahm, die oeko-vorlesung beginnt erst nächste woche, das wissts ihr eh?'. ja, jetzt schon, danke.
wohlstandskind - 2005/03/11 11:05
mich würde wirklich die blattlinie der bild-zeitung interessieren. vor allem die soziale/gesellschaftliche positionierung. obwohl die zielgruppe ja klar sein sollte. kroneesk eben, mit dezenten unterschieden hie und da.
heutiges highlight ist ein bisexuelles outing im big bro container mit den worten 'ich hatte lesbische erfahrungen mit einer freundin' - gekonnt übertitelt mit 'juanita: ich trieb es auch mit frauen!'. im 'artikel' dazu finden sich dann links zu den ersten nacktbildern aus dem 'dorf'. die faz hat
hier dezent eine erklärung gestreift, warum sich leute freiwillig einem solchen schwachsinn ausliefern. leider nur wirklich dezent.
von einem studienkollegen heute wieder auf den 'the living end'-geschmack gebracht worden. was eine schöne überleitung ist zu einer kleinen frage. spielt wer ein instrument und hätte interesse, in einer band mitzuspielen (grob richtung punk)? oder gar eine band, die noch einen gitarristen sucht? wenn ja, würde ich da wen kennen. ah ja, ein proberaum in wien wäre auch ein hit. hinweise werden gerne entgegengenommen.
fürderhin noch einen schönen abend, ich lass mich noch ein wenig von rockabilly-gitarre und kontrabass umschmeicheln.
wohlstandskind - 2005/03/09 19:02
wenn der körper nicht von selbst lernen will, muss man ihn halt prügeln. wenn man erst um 1 einschläft, um dann um 7 den wecker respektive das handy zu verfluchen, hat man es einfach nicht besser verdient. ein tässchen earl grey war ein guter ansatz, 'karmacoma' als aufstehmusik so sinnvoll wie heute in bademontur auf die straße zu gehen - wirkt vielleicht abhärtend, ist aber einfach nur dämlich.
das schnell eingeworfene red bull erzielte auch nicht die gewünschte wirkung. ins fachtutorium grad noch rechtzeitig gekommen (trotz 10-minuten verspätung der bim) - dort darf ich jetzt 'die presse' auf ihren einfluss durch bzw ihre tendenz zu politischen parteien untersuchen. netterweise schon nach einer stunde schluss, darum massig zeit um zur hauptuni zu gelangen. in zukunft fällt ende des tuts mit anfang der vo zusammen.
werds mir trotzdem antun, weil kommunikationssoziologie zwar sperrig klingt, aber schon bei den grundbegriffen (zur soziologie) zu interessieren weiß. kein skriptum heißt anwesenheitspflicht, die literatur dazu beschränkt sich auch auf soziologie-grundlagen alleine (also ohne kommunikations-part) - die zukünftigen 15 minuten verspätung könnten schmerzen.
jetzt also zuhause - und dank trübem wetter und verkorktstem biorhythmus ist es gefühlsmäßig ca 10, vielleicht 11 uhr. auch, weil der vormittag nicht sehr lang vorkam. was ein gutes zeichen für den rest des semesters ist.
wohlstandskind - 2005/03/08 13:41
nach längerer durststrecke gabs in der faz endlich wieder gute sachen zu lesen. den beginn darf hier '
programmieren zum wohl der menschheit' machen. der rest wartet einfach auf die nächste dürreperiode. der eine ist eh lang genug.
'naked lunch' hab ich aufgegeben. werd sicher einen zweiten versuch starten, aber vorerst wende ich mich teil 3 der 'illuminatus!'-triologie zu. damit ich endlich weiß, wie es ausgeht. damit ich endlich die bücher zurückgeben kann. damit ich bei der nächsten verschwörungs-theorie-battle neue munition habe. oder weil es einfach gute unterhaltung ist. womit ich, wenn ich richtig liege, in 6 wochen 4 bücher verschlungen habe. eine gute quote, die es aufrecht zu erhalten wert wäre.
dumm nur, wenn man sich vormittags auf die couch schmeißt, beginnt zu lesen, und beim nächsten auf-die-uhr-sehen merkt, dass man eigentlich schon unter der dusche stehen und an die vorlesung denken sollte. trotzdem rechtzeitig (auf die minute) geschafft und nicht enttäuscht worden.
song der stunde: murder song (the cooper temple clause)
wohlstandskind - 2005/03/07 18:24